Dass es mit der Leichtathletik in Deutschland steil bergauf geht, zeigten eindrucksvoll die Europameisterschaften in der vergangenen Woche in Helsinki. Die deutsche Mannschaft konnte erstmals die meisten Teilnehmer in den Endkämpfen stellen. Die verantwortlichen Funktionäre des DLV sehen dies natürlich mit Genugtuung und erhoffen sich dadurch auch einen Aufwärtstrend der Jugend- und Schülerarbeit bis hin an die Basis der einzelnen Vereine.
Die LG Aichach-Rehlingen und die DJK Friedberg waren die ausrichtenden Vereine der Schwäbischen Schüler-, Jugend- und Aktivenmeisterschaften am vergangenen Wochenende. Hatten die Athleten der LG Donau-Ries am Samstag auch die anhaltende Hitze als Gegner, so mussten sie am Sonntag gegen starken Regen und böige Winde ankämpfen. Trotzdem meisterten sie ihre Sache gut und konnten mit 11 Meistertiteln nach Hause fahren und ihre Führungsrolle in Schwaben damit erneut unterstreichen.
Die 4 x 100m-Staffel der Männer in der Besetzung Jonathan, David und Gabriel Genck (alle TSV Nördlingen) sowie Florian Gnad vom VSC Donauwörth wurden in 44,73 Sekunden Schwäbischer Meister und gewannen den begehrten Titel auch im dritten Jahr (Titel-Hattrick) hintereinander.
Im 800m-Lauf dominierten die Genck-Brüder ebenfalls die Konkurrenz. Mit 1:52,87 Min. holte sich Gabriel den Schwäbischen Titel knapp vor David, der die Ziellinie nach 1:53,04 Minuten überquerte.
Bei den A-Schülerinnen (W14) verteidigte Eva Kraus vom TSV Nördlingen ihren 800m- Meistertitel ebenfalls. Nach 2:30,76 Min. stoppte sie mit großem Vorsprung die Lichtschranke.
Mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:15,51 Min. holte sich Judith Genck bei der weiblichen Jugend (U18) die Meisterschaft und unterstreicht damit ihre Endlaufchancen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften, die Ende Juli in Mönchengladbach ausgetragen werden.
Lena Humburger vom VSC Donauwörth lief über 400m mit 59,54 Sek. persönliche Bestzeit. Dies bedeutete ebenfalls den Titel bei der weiblichen B-Jugend.
Unseren Mehrkampfspezialistinnen, den „Schneider-Mädels“ vom VSC Donauwörth, hatten die Konkurrentinnen ebenfalls nichts entgegen zusetzen, sie wurden Schwäbische Meisterinnen in ihren Altersklassen. Ramona lief über die 80m Hürden bei den A-Schülerinnen 12,10 Sek., ihre Schwester Julia überquerte nach 15,69 Sek. die Ziellinie im 100m- Hürdenlauf bei der weiblichen Jugend A.