- Details
- Kategorie: Aktuell
- Martin Genck By
- Zugriffe: 2850
Drei Südbayerische Meistertitel für die LG Donau-Ries
Die Werner von Lindehalle im Olympiastützpunkt München war Austragungsort der Südbayerischen Hallenmeisterschaften. Für die Leichtathleten der LG Donau- Ries war diese Meisterschaft die erste Standortbestimmung in der erst kürzlich begonnen Hallensaison.
Ramona Schneider vom VSC Donauwörth kam mit neuer persönlicher Bestzeit von 8,97 sec über 60m Hürden bei der weiblichen Jugend B auf den dritten Platz. Über 60m konnte sie nochmals ihre Bestzeit verbessern und belegte im Endlauf mit 8,16 sec den 8. Platz. Ihre Schwester Julia zeigt nach längerer Verletzungspause wieder aufsteigende Tendenz. Mit übersprungenen 1,59m im Hochsprung belegte sie den 4. Platz bei den Frauen. In 8,22 sec erreichte sie den Zwischenlauf über 60m.
Für ein kräftiges Ausrufezeichen sorgten dann die Mittelstreckler der LG Donau-Ries. David Genck vom TSV Nördlingen lief über 400m mit 50,93 sec auf den zweiten Platz und musste sich nur dem Deutschen Spitzenläufer Stefan Gorol geschlagen geben.
Chiara Schuster vom TSV Oettingen steigerte ihre persönliche Bestzeit um drei Sekunden auf 2:24,62 min und wurde ebenfalls Südbayerische Vizemeisterin bei der weiblichen Jugend B.
Die noch in der A-Jugend startberechtigte Judith Genck vom TSV Nördlingen stellte sich der Frauenkonkurrenz über 800m. Nach einem taktischen Rennen konnte ihrem langgezogenen Endspurt niemand folgen, in 2:19,73 min gewann sie mit großem Vorsprung den Südbayerischen Meistertitel.
Für eine faustdicke Überraschung sorgte dann Johannes Estner vom TSV Nördlingen über 1500m bei den Männern. Da kein Läufer Tempo machen wollte, kam es in der letzten Runde zu einem harten Endspurtrennen, das Johannes überraschend in 4:16,44 min überlegen gewann und sich somit seinen ersten Südbayerischen Meistertitel holte.
Für eine der besten Tagesleistungen sorgte dann Gabriel Genck vom TSV Nördlingen. Vom Start an dominierte er das 800m-Feld der Männer und lief in einem klassischen Alleingang souverän zum Titel. Mit 1:52,64 min unterbot er nicht nur die Qualifikationsleistung für die Deutschen Meisterschaften, die im Februar in Dortmund ausgetragen werden, sondern setzte sich mit dieser Leistung auch auf den ersten Platz der neuen Deutschen Hallenbestenliste bei den Männern.