Anfangs neblig, aber durchwegs angenehm kühl war es in Ulm, bei dem Laufevent waren dieses Mal so viele Laufbegeisterte dabei wie nie zuvor. Neben tausenden Freizeitläufern gingen auch einige Topläufer aus der Region Ulm und darüber hinaus an den Start, so etwa Alina Reh in einer Marathonstaffel. Die Strecke passierte zwischen Ulm und Neu-Ulm einige Male die Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg – auch dieser Lauf ist, wie der Ipf-Ries-Halbmarathon – eine länderübergreifende Sportveranstaltung, die bestens organisiert ist.
Das Marathonziel erreichten 1.080 Laufbegeisterte, darunter von der LG Donau-Ries auch Rudolf Backof in 4 Stunden und 26 Minuten.
Deutlich mehr Finisher, nämlich 1.962 Frauen und 3.612 Männer, waren es über die halbe Distanz. Am schnellsten waren hier dieses Mal Tobias Ritter und Tsambika Jäger (1:16:26 Stunden).Diese Distanz nahmen auch die Läuferinnen und Läufer des TSV Nördlingen in Angriff, die diesmal für den Gold Ochsen Rennstall an den Start gingen und aufgrund der guten Bedingungen mehrere persönliche Bestzeiten aufstellen konnten.
Besonders zu erwähnen sind die beiden jungen Lauftalente im TSV Nördlingen. So belegte Marie Gaag (weibliche Hauptklasse) in einer Zeit von 1:31:33 h den 24. Platz in der Gesamtwertung der Frauen. In der männlichen Jugend startete Hannes Hahn und erreichte in einer Zeit von 1:31:53 h den 293. Platz Gesamt Herren sowie den 3. Platz in der Klasse MJ U18.
Die weiteren Ergebnisse der Nördlinger Starter beim Halbmarathon:
Steffen Brenner (1:24), Martin Rommel (1:29),Ulrich Schumann (1:43), Michael Kosiurak (1:52), Daniela Gaag (1:56), Georg Eger (1:56), Jana Bandel (1:57), Stefan Kirchner (1:59), Anneliese Zinke (1:59), Brigitte Radajewski (2:01), Andrea Grimmeisen (2:27)