München 03 2012 027P1100429                             

Die Athleten der LG Donau-Ries machten beim Werner-von-Linde-Sportfest wieder einmal auf sich aufmerksam. In der schönen Leichtathletik-Halle im Olympiapark in München  gingen aus 92 Vereinen insgesamt 720 Sportler, mit zum Teil internationaler Beteiligung, an den Start. Der Nachwuchs aus Mönchsdeggingen reiste am Samstag an. Hier begann Georg Schiele im Weitsprung den Wettkampftag. Er verpasste mit 4,36m um nur einen Zentimeter die Bronzemedaille. Das erste Mal über die Hürdenstrecke gingen die 10-jährigen Mike Berndorfer und Schiele Sebastian an den Start. Mit guter Technik kam Mike Berndorfer in seinem Lauf als dritter ins Ziel und verpasste leider die Endlauf-Teilnahme. Doch Sebastian Schiele stand mit 9,79sec. am Ende mit der Silbermedaille auf dem Treppchen. Auch Sarah Braun erreichte im Hürdensprint den Endlauf und wurde mit 9,56sec. sechste. Einen gelungen Abschluss setzte Sarah mit persönlicher Bestzeit von 2:57,28min auf der 800m Distanz. Auch Alisea Löffler erprobte sich auf der Hürdenstrecke und konnte sich im Mittelfeld platzieren. Über persönliche Bestleistung im Kugelstoßen (5,03m) freute sich Lina Gerke. Weiter ging es am Sonntag mit der Altersklasse der U20 und U18. Hier prägten die Geschwister Schneider aus Donauwörth  den Tag. Ramona Schneider setzte sich über die 60m Hürden mit 9,18sec souverän durch und gewann die Goldmedaille. Ihre Sprintstärke zeigte sie nochmals über die 60m und wurde hier mit 8,22sec. zweite. Julia Schneider musste sich durch eine leichte Verletzung „gehandicapt“ im Weitsprung mit 5.22m zufrieden geben, konnte aber trotzdem die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Doch bei den 60m Hürden zeigte sie Kampfgeist und  siegte mit 10,07sec. Im Kugelstoßen testeten Franziska Huber (8,30m) (Donauwörth) und Franziska Schiele (7,05m) (Mönchsdeggingen) ihre Kräfte. Beide konnten sich im Mittelfeld etablieren. Ihr Potenzial noch nicht voll ausgeschöpft hatten über die 60m Sprintstrecke Franziska Schiele mit 9,03sec. und Corina Landherr (Donauwörth) mit 8,77sec. Für Katharina Link (Donauwörth) galt es an diesem Tag auf  dieser Sprintstrecke Wettkampferfahrung zu sammeln.

   
    

P1100416 DSCN0153 1600 x 1200                                         Die Kreismeisterschaften im Crosslauf fanden dieses Jahr in Mönchsdeggingen statt. Dank der fleißigen Helfer konnten aus insgesamt 119 Startern die jeweiligen Kreismeister/innen reibungslos ermittelt werden. Bei den Gästen aus 15 verschiedenen Vereinen stellten der SpVgg Auerbach/Streitheim das größte Starterfeld. Aber auch für die LG Donau-Ries konnten sich die Resultate sehen lassen. Bei den Männern der Langstrecke von ca. 8700m belegte Lang Joachim (Donauwörth) den 3. Platz  mit 32:44min., vor  Peter Novak (Donauwörth) der mit 32:59min. in der Seniorenwertung  Kreismeister wurde. Weiland Christian erreichte in der Seniorenwertung den dritten Platz. Ebenso Platz drei stand am Ende für die Mannschaft der LG mit Lang Joachim, Novak Peter und Weiland Christian. Bei den Schüler und Schülerinnen gingen über die ca. 1300m lange Strecke lediglich Mönchsdegginger Athleten an den Start. Auf einen Urkundenplatz kamen bei den U10 jährigen Buben Fillip Schmidtkunz (Donauwörth) Platz vier, Mittring Philipp Platz sechs und Braun Julius auf  Platz drei. Somit erreichten die Jungs als Mannschaft den dritten Platz. Kellner Maja konnte sich bei den U10 Mädchen auf den Vizemeister-Titel freuen. Ebenso Vizemeisterin wurde die 11-jährige Sarah Braun. Die U12-Mannschaft erreichte ebenso den erfreulichen 2.Platz mit Sarah Braun, Madeline Schweier und Engel Claudia. 2700m musste die U16 laufen. Hierbei wurde Sina Schwarz zweite vor ihrer Vereinskameradin Franziska Schiele.

Weitere Ergebnisse: Männer: Lang Martin Platz 15, Furtag Gerald Platz 10, U12: Madeline Schweier Platz 4, Claudia Engel Platz 8, Daniela Haas Platz 10, Jana Möhnle Platz 11, Georg Schiele Platz 6, U12: Sebastian Schiele Platz 4, Mike Berndorfer Platz 7, U 14: Alisea Löffler Platz 4, Lina Gerke Platz 5.
Text zum Bild: Die Vertreter aus Mönchsdeggingen beim Einlaufen: von links: hinten: Franziska Schiele, Sina Schwarz, Georg und Sebastian Schiele, Claudia Engel vorne: Daniela Haas, Jana Möhnle, Sarah Braun, Madeline Schweier, Philipp Mittring, Mike Berndorfer, Maja Kellner, Lina Gerke. Auf dem Bild fehlt: Alisea Löffler, Julius Braun

Liebe Leichtathleten der LG Donau-Ries,

nach einem einstimmigen Beschluss des Vereinsausschusses der LG Donau- Ries haben wir uns entschlossen, ab der Wettkampfsaison 2012 mit einem neuen Trikot zu starten. Nach langen Diskussionen und Abwägen aller Für und Wider haben wir uns für die auf den nachfolgenden Bildern gut sichtbaren Trikots entschieden:  
Das Damentrikot mit kurzer Radlerhose gibt es in den Größen 34, 36, 38 und 40. Das Herrentrikot mit längerer Radlerhose gibt es in den Größen S, M, L und XL. Trikot und Hose können einzeln in den verschiedenen Größen bestellt werden. Der Preis beträgt zusammen für beide Teile mit Beflockung (LG Donau-Ries) 52 €.
Für Schüler und Jugendliche kann die LG Donau- Ries einen Zuschuss gewähren, so dass die Kosten für Hose und Trikot zusammen bei 35 € liegen.
Selbstverständlich kann auch noch das alte Trikot verwendet werden, dies betrifft vor allen die unteren Schülerklassen. Um auf Meisterschaften und Wettkämpfen ein einheitliches Bild abzugeben, ist es der Vorstandschaft ein persönliches Anliegen, dass im neuen Trikot gestartet wird.
Weiterhin wäre es wünschenswert, wenn unsere Hobby- sowie die professionellen Langstreckenläufer auch Interesse an unserem neuen Outfit hätten.

Bei Interesse meldet euch bitte unter der Rufnummer 09081/22433 (Martin Genck) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

PICT0013PICT0006

PICT0016PICT0003

PICT0208PICT0207

Bei den landesoffenen Münchner Meisterschaften registrierte der Veranstalter über 600 Teilnehmer.  Die Mittelstrecklerinnen der LG Donau- Ries dominierten erneut die Konkurrenz und legten sich in ihrem letzten Hallenwettkampf in dieser Saison nochmals mächtig ins Zeug.  
Die amtierende Bayerische Hallenmeisterin über 800m, Judith Genck vom TSV Nördlingen, lief ihren Gegnerinnen (U18) buchstäblich auf und davon.  Bevor die übrigen Endlaufteilnehmerinnen auf die Zielgerade einbogen, löste sie bereits nach 2:20,74 Minuten die Lichtschranke aus.  
Überraschend  auf den zweiten Platz kam Chiara Schuster vom TSV Oettingen, die ebenfalls im 800m Endlauf (U18) stand.  Mit 2:30,42 Minuten hatte sie die besten Reserven der Verfolgerinnen auf der Zielgeraden.
Eva Kraus vom TSV Oettingen zeigte ebenfalls im 800m Lauf der Schülerinnen W14 ihren Mitstreiterinnen die Hacken. Mit 2:30,05 Minuten und sensationellen 16 Sekunden Vorsprung  überquerte sie die Ziellinie.
Florian Gnad vom VSC Donauwörth startete nach längerer Wettkampfpause über  60m und 200m bei den Männern. Mit 7,43 sec lief er über 60m neue persönliche Bestzeit und verpasste den Endlauf nur um sieben Hundertstel. Im 200m Lauf erreichte er in 24,10 sec den 8. Platz.

GenckGabriel o1Frankfurt war Austragungsort der  Deutschen Hochschulmeisterschaften in der Leichtathletik.
Der Nördlinger Gabriel Genck startete mit der Universität Augsburg in der für diese Meisterschaften traditionellen „Olympischen Staffel“ (800m, 200m, 200m, 400m). Als Startläufer über die 800 m legte er die Grundlage für eine faustdicke Überraschung. In der sehr guten Zeit von 3:33,66 Minuten erkämpften sich die Augsburger die Deutsche Vizemeisterschaft und mussten nur den stark auflaufenden Mannheimern den Vortritt lassen.

IMG 3548IMG 3552

Ein regelrechtes Mammutprogramm hatte der Veranstalter bei den Südbayerischen Jugend- und Schülermeisterschaften in der Werner- von- Linde Halle in München zu bewältigen.  Insbesondere in den Laufdisziplinen gab es große Konkurrenz und umso erfreulicher war es mit anzuschauen, dass die Nachwuchsläuferinnen der LG Donau-Ries sich fast nur auf den vorderen Treppchenplätzen wiederfanden und so die gute Jugendarbeit der LG Donau- Ries unterstrichen.
Die aus Oettingen stammende Eva Kraus, Neuzugang  beim TSV Nördlingen, lief bei den Schülerinnen A  über 800 m mit neuer persönlicher Hallenbestzeit  von 2: 29,05 Minuten souverän zum Südbayerischen Meistertitel. Lyann Loibl vom TSV Nördlingen lief mit 2:50,10 Minuten ebenfalls eine gute Zeit und platzierte sich im Mittelfeld.
Bei der weiblichen Jugend A erzielte Chiara Schuster vom TSV Oettingen über die 800 m ebenfalls Bestzeit. Mit 2:29,33 Minuten kam sie überraschend auf den zweiten Platz. Ebenfalls auf‘s Treppchen kämpfte sich Frauke Groß  vom TSV Wemding, sie  stoppte die Zeitanlage  bei 2:33,50 Minuten und belegte damit den 3. Platz.
Ramona Schneider vom VSC Donauwörth leistete sich im 60 m Zwischenlauf der Schülerinnen A einen klassischen Fehlstart  und musste ihre Titelträume begraben, zumal sie mit 8,16 Sekunden die Schnellste nach den Vorläufen war. Über 60 m Hürden lief es dann besser, mit der nötigen Wut im Bauch sprintete sie in 9,34 Sekunden in die Medaillenränge  und wurde Südbayerische Vizemeisterin.
Um ihre Schnelligkeit zu testen startete die Mittelstrecklerin Lena Humburger vom VSC Donauwörth bei der weiblichen Jugend A über 60 m und lief mit 8,43 Sekunden persönliche Bestzeit.

DSC08855

PICT0192

Der Sindelfinger  Glaspalast, den meisten älteren Leichtathleten ein Begriff, war Austragungsort der Süddeutschen Meisterschaften der Aktiven und Jugendlichen U 18.
Dass die Trauben diesmal hoch hingen, war bereits  im Vorfeld den startenden Teilnehmern von der LG Donau-Ries klar, zumal man hier durchwegs auf Vereine traf, die ihren Athleten professionelle Trainingsbedingungen bieten können.
Europameisterin Verena Sailer vom MTG Mannheim sorgte für die beste Tagesleistung. Mit 7,24 Sekunden lief sie über die 60 m die Hallenweltmeisterschaftsnorm für Istanbul.
Judith Genck vom TSV Nördlingen konnte sich im 800m Endlauf der weiblichen Jugend B erneut steigern und erreichte in neuer persönlicher Bestzeit von 2:18,41 Minuten den 4. Platz.
Über 400 m fanden insgesamt 6 Vorläufe statt.  David Genck  erreicht überraschend als 7. das Finale in 50,09 Sekunden. Im Endlauf  musste er dann aber seinem zu hohen Anfangstempo ein wenig Tribut zollen und kam auf den 8. Platz.
Gabriel Genck  lief über die 800 m ein couragiertes Rennen und qualifizierte sich mit 1:54,64 Minuten und der zweitschnellsten Vorlaufzeit für das Finale.  Im Endlauf war er dann in einige meisterschaftsübliche Positionskämpfe verwickelt, die so kräftezehrend waren, dass er auf der Zielgeraden einen durchaus möglichen Treppchenplatz nur knapp verfehlte und Vierter wurde.
Für die 4 x 200-m-Staffel der weiblichen Jugend B, durchwegs mit Mittelstrecklerinnen besetzt, galt es sich so teuer wie möglich zu verkaufen, zumal man im fremden Revier der Sprinterinnen antrat. Von insgesamt 14 angetretenen Staffeln liefen Judith Genck (TSV Nördlingen), Chiara Schuster (TSV Oettingen), Frauke Große (TSV Wemding )und Lena Humburger (VSC Donauwörth) in 1:51,46 Minuten auf den 9. Platz und konnten so manch stärker eingeschätzten Sprinterstaffel regelrecht ein Schnippchen schlagen.

PICT0185

P1100387

Tolle Erfolge erreichte der TSV Nachwuchs bei den Landkreismeisterschaften in Rain. Die große Herausforderung durch die Rekordteilnehmerzahl von 134 Kindern meisterte der Veranstalter, federführend der TSV Rain hervorragend. Ebenso schwierig für Athleten und Kampfrichter war die Umstellung der neuen Disziplinregelungen des BLV. Trotzdem meisterten alle Sportler den 5-Kampf, der aus 35m Sprint, Standweit, Hochsprung, Kugel bzw. Medizinballstoßen und  den Rundenläufen bestand, gut. Hierbei konnten sich alle Mönchsdegginger auf den vorderen Rängen Platzieren. Bei den 10-jährigen Buben wurde Sebastian Schiele mit der schnellsten Sprintzeit von 6,1sec. Landkreismeister. Mike Berndorfer kämpfte sich auf den vierten Platz vor. Der 9-jährige Julius Braun holte sich  die Silbermedaille. Er konnte mit 2,20m die beste Weite beim Mattenweitsprung und die beste Rundenzeit bei 2 Runden von 41,0sec. aufweisen. Ebenso die Silbermedaille erhielt Georg Schiele. Er freute sich über die persönliche Bestleistung im Hochsprung mit 1,25m.  Kampfgeist zeigten auch die Mädchen. Sarah Braun, die schnellste Sprinterin (6,1sec.) und Rundenläuferin wurde Vizemeisterin. Bronze holte sich  Claudia Engel, die den Scherhochsprung souverän meisterte, dicht gefolgt von Madeline Schweier, die auch in den Rundenläufen wichtige Punkte holte. Die 12-jährigen Mädchen lieferten sich ein Privatduell. Hier hatte Kurnoth Anna (Donauwörth) die Nase vorne. Knapp dahinter konnte sich Wiedemann Antonia auf die Silbermedaille und auf ihre persönliche Bestleistung von 1,25m im Hochsprung freuen. Bronze ging ebenso an den TSV durch Alisea Löffler. Für Lina Gerke galt es das erste Mal Wettkampfluft zu schnuppern. Am ende wurde sie in der Landkreiswertung vierte. Gewohnte Wettkampfbedingungen hatten die  U 16-jährigen. Die Goldmedaille verdiente sich Schiele Franziska, die mit 5,8sec am schnellsten sprintete und die schnellste Rundenzeit hatte. Auf den 2. Platz kam Sina Schwarz, die ihren Trumpf im Kugelstoßen mit 7,54m auspackte.  Für Isabella Wiedemann galt am Ende Platz vier in der Landkreiswertung.

Text zum Bild: Das erfolgreiche Team aus Mönchsdeggingen von links: Sina Schwarz, Isabella Wiedemann, Franziska und Georg Schiele, Alisea Löffler, Antonia Wiedemann, Lina Gerke, Sarah Braun, Claudia Engel, Sebastian Schiele, Mike Berndorfer, Madeline Schweier, Julius Braun.

210120124042101201237421012012401

PICT0144

Der erste Höhepunkt der diesjährigen Hallenleichtathletiksaison  waren die Bayerischen Meisterschaften der Aktiven, die in der vereinseigenen Halle vom LAC Quelle Fürth ausgetragen wurden.  Vor allem in den Laufdisziplinen gaben sich einige deutsche Spitzenläufer  ihr erstes Stelldichein und setzten sich mit ihren Leistungen auf Platz eins der diesjährigen Deutschen Hallenbestenliste.
Zu einer festen Größe haben sich die Brüder David und Gabriel Genck von der LG Donau-Ries entwickelt, wenn es um die Verteilung  von Endlaufplätzen bei Bayerischen Meisterschaften geht. Nach längerer Verletzungspause zeigte Gabriel im 800-m-Lauf der Männer aufsteigende Tendenz, mit persönlicher Hallenbestzeit von 1:53,34 Minuten lief er auf den 4. Platz. Der Ex-Berliner Martin Conrad von der Lac Quelle Fürth gewann in Deutscher Jahresbestzeit von 1:50,66 Minuten.
David ging als Titelverteidiger über die 400 m an den Start. Mit der zweitschnellsten Vorlaufzeit von 49,88 Sekunden am Samstag qualifizierte er sich für den am Sonntag stattfindenden Endlauf. Diesen gewann dann unangefochten kein geringerer als der amtierende Deutsche Vizemeister über 400m Hürden, Tobias Giehl von der LG Würm Athletik. David musste sich in einem harten Spurtduell auf der Zielgeraden um den 2.Platz gegen Johannes Gremm vom TuS Bad Aibling mit nur einer Zehntelsekunde Rückstand geschlagen geben und erreichte den dritten Platz.
Die 4 x 200-m-Staffel der weiblichen Jugend B in der Besetzung  Judith Genck (TSV Nördlingen), Chiara Schuster (TSV Oettingen), Frauke Groß (TSV Wemding) und Lena Humburger (VSC Donauwörth) lieferten eine brauchbare Leistung ab. Leider bekamen sie nach dem Zieleinlauf keine Wertung. Den Argusaugen eines Kampfrichters ist offensichtlich aufgefallen, dass eine Athletin mit der Fußspitze auf eine Seitenlinie getreten ist und somit die Bahn verlassen hat. Weder Trainer noch Betreuer ist dieses Missgeschick aufgefallen und so konnte  man die Tatsachenentscheidung  nur unter  „bitterer Erfahrung“  abhaken.

PICT0142

 

PICT0123Die Bayerischen Hallenjugendmeisterschaften mit Bayerischen Winterwurfmeisterschaften fanden vergangenes Wochenende im Olympiazentrum in München statt. Drei Athleten der LG Donau-Ries hatten im Vorfeld die hohen Qualifikationsnormen geschafft und stellten sich den starken Konkurrenten.

Speerwerfer Markus Kosok vom VSC Donauwörth, Titelverteidiger und Dritter der diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften, wurde seiner Favoritenrolle gerecht, er katapultierte den Speer auf 61,00 m und wurde souverän Bayerischer Meister.

Judith Genck vom TSV Nördlingen ging ebenfalls als Titelverteidigerin über die 800 m bei der weiblichen A-Jugend an den Start. In einem klassischen Meisterschaftslauf (Bummelrennen), bei dem keine die Tempoarbeit übernehmen wollte, hatte Judith auf der Zielgeraden die besten Karten. In 2:28,97 Minuten gewann sie den Lauf und wurde Bayerische Jugendmeisterin.

Auch Frauke Groß vom TSV Wemding lief die 800 m bei der weiblichen Jugend B und konnte trotz leichter Fußverletzung im Vorfeld an ihre guten Leistungen anknüpfen. Mit 2:31,85 Minuten erreichte sie den 10. Platz und etablierte sich unter Bayerns besten Mittelstrecklerinnen.PICT0119