LG Donau-Ries
  • Home
  • Ergebnisse
  • Jedermann-Laufserie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Die LG Donau-Ries
    • Wir über uns
    • Satzung
    • Vorstand
    • Links
    • Vereine
  • Instagram

Jedermannslaufserie der LG Donau-Ries 2016

Details
Kategorie: Aktuell
annette genck By annette genck
annette genck
09.Okt.
Zugriffe: 4372


DSC04458 

Im Herbst ist es wieder soweit, die Turnschuhe zu schnüren und an der jährlichen, im Landkreis beliebten Jedermannslaufserie teilzunehmen, deren Startschuss am 23. Oktober fällt. Bereits zum 40. Mal in der Geschichte der LG Donau-Ries treffen sich an fünf Sonntagen laufbegeisterte Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, um auf verschiedenen Strecken gegeneinander anzutreten. Es gilt jeweils eine 10-km-Strecke, eine Kurzstrecke (ca. 3 km) oder eine etwa 7 km lange Walkingstrecke zu bewältigen.

Eine Serienanmeldung für alle Läufe ist möglich auf der Homepage der LG Donau-Ries (www.lg-donau-ries), Einzelanmeldungen nur vor Ort bis 20 Minuten vor dem Start. Die Läufe beginnen jeweils um 10.00 Uhr, die Walker und Kurzstreckenläufer werden kurz vorher oder nachher auf den Weg geschickt (je nach örtlicher Gegebenheit).

Die Austragungsorte für den Herbst 2016:

23.10. Rainer Lauf am Lech, Start: Georg Weber Stadion, Donauwörther Str. 43, Info: Manfred Wollner (09090-3455)

06.11. Harburger Karablauf, Start: Schießhaus, Schießhausstr, Info: Helmut König (0906-91841)

20.11. Mönchsdegginger Lauf zum Plossen, Start: Johann Klingler Sportanlage, Almarinstr., Info: Carola Berndorfer (09088-860)

27.11. Oettinger Lauf zum Rossfeld, Start: Parkplatz beim Krankenhaus, Kellerstr., Info: Albin Dietrich (09082-90494)

11.12. Wemdinger Lauf zum Märchenwald, Start: Stadion auf der Robertshöhe,

Wolferstädter Str., Info: Norbert Krompaß (09092-6274)

Die Siegerehrungen nach jedem Lauf finden jeweils um 11.15 Uhr statt.

Nach dem letzten Lauf gibt es eine Gesamtsiegerehrung inklusive Bewirtung und gemütlichem Ausklang ab 11.30 Uhr im Rieser Sportpark.

Gebühren für die einzelnen Läufe:

10 km- Läufe (Erwachsene):

Onlineanmeldung Gesamtserie 27 €, Gesamtanmeldung beim 1. Lauf 30 €, Einzelanmeldung 7 € (nur vor Ort möglich!)

Kurz- bzw. Walkingstrecke (Erwachsene, Jugendliche, Walker) und 10 km-Läufe (Jugendliche):

Onlineanmeldung Gesamtserie 15 €, Anmeldung beim 1. Lauf 16 €, Einzelanmeldung 4 € (s.o.)

Kurzstrecke (Schüler):

Onlineanmeldung Gesamtserie 10 €, Anmeldung beim 1. Lauf 12 €, Einzelanmeldung 3 € (s.o.)

Die Veranstalter wünschen allen Beteiligten viel Erfolg und schönes Herbstwetter und freuen sich über rege Teilnahme!

Jugendvergleichskampf der 7 Bayerischen Bezirke in Leutershausen

Details
Kategorie: Aktuell
claudia kleinle By claudia kleinle
claudia kleinle
20.Sep.
Zugriffe: 3794

Die Mädchenmannschaft verteidigt ihren Titel vom Vorjahr im Bezirkevergleich

Mia Bergmiller Marion Kleinle Michel Kolbe Alexander Bauer v.l.

Mia Bergmüller, Marion Kleinle, Michael Kolbe, Alexander Bauer

Gleich 4 Athleten der LG Donau-Ries wurden vom Bezirk Schwaben für den Vergleichskampf der 14-jährigen nominiert. Bei dem Mannschaftswettkampf mit 9 Disziplinen galt es für Mia Bergmiller, Marion Kleine, Alexander Bauer (alle TSV Rain) und Michel Kolbe (TSV Nördlingen) durch gute Platzierungen gegen die Besten der anderen bayerischen Bezirke Punkte für die schwäbische Mannschaft zu sammeln. Insgesamt 3 Pokale waren zu vergeben: für die beste Mädchenmannschaft, die beste Jungenmannschaft und der große Wanderpokal in der Gesamtwertung.

Einzelleistungen:

Mia Bergmiller : 80mHürden  14,28 Sekunden (Platz 11)

Marin Kleinle: Diskus  24,57 Meter (Platz 4) und Speer 27,40 Meter (Platz 8)

Alexander Bauer: Diskus  25,40 Meter (Platz 10) und Kugel 11,82 Meter (Platz 2)

Michel Kolbe: 100m 12,13 Sekunden (Platz4 ) und 4x100m Staffel 48,08 Sekunden (Platz 2)

Bei der abschließenden Siegerehrung ging die Ansage des Moderators im Freudenjubel der Mädchen unter: Mit 1,5 Punkten Vorsprung vor Oberfranken und einem Gesamtergebnis von 158,50 Punkten wanderte der Pokal nach 2015 wieder nach Schwaben!

Bei den Jungen war das Ergebnis etwas deutlicher. Die starke Mannschaft aus Oberbayern gewann mit 36 Punkten Vorsprung vor den Schwäbischen Jungs, die sich dann gemeinsam mit ihren Mädchen über den 2. Platz in der Gesamtwertung freuen konnten.

Oettinger Stadlauf 2016

Details
Kategorie: Aktuell
markus lutz By markus lutz
markus lutz
05.Sep.
Zugriffe: 5363

004

Im Rahmen des Oettinger Stadtfestes organisierte die Abteilung Lauftreff des TSV Oettingen den sportlichen Teil der Veranstaltung. Bei bestem Sommerwetter wurde mit weit über 250 Läufern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.Zum Auftakt am späten Nachmittag starteten mehr als 50 Kinder auf eine 1-km-Runde. Es ging hier nicht um Sieg und Platzierungen, sondern um den Spaß an der Bewegung und das Erreichen des Zieles, das mit einer Medaille für jedes Kind belohnt wurde. Danach waren die Jugendlichen an der Reihe, die 3 km absolvieren mussten. Dies gelang Phillip Kirner von der LG Zusam am schnellsten, er gewann in 12:36 Minuten mit deutlichem Vorsprung.

 Zum Hautlauf am Abend fanden sich rund 200 Teilnehmer ein. Besonders erfreulich war, dass sich für den TSV Wemding zwanzig und für den TSV Oettingen zehn Anfänger des Projekts „Lauf10!“ zum ersten mal in einem Wettkampf an die Startlinie wagten. Bei diesem seit sieben Jahren vom Bayrischen Rundfunk in Zusammenarbeit mit den Leichtathletikvereinen organisierten Projekt geht es darum, bisher eher weniger sportliche Menschen zum Laufen zu animieren. Ziel ist es, innerhalb von zehn Wochen gemeinsamen Trainings unter fachkundiger Anleitung in den Vereinen einen 10-km-Lauf zu absolvieren. Deshalb waren die knapp 7 Kilometer des Stadtlaufes für die meisten Teilnehmer auch kein großes Problem, die schnellsten waren nach weniger als 40 Minuten im Ziel. Neben den Läufern konnten auch die verantwortlichen Übungsleiter Katharina Kaufmann (TSV Oettingen) und Lisa Gottwald (TSV Wemding) stolz auf ihre Leistung sein. Es bleibt zu hoffen, dass zumindest einige dieser Anfänger weiterhin mit viel Spaß dem Laufsport erhalten bleiben.

Den Sieg mussten die Neulinge allerdings den „Profis“ überlassen. So konnte der für die LG Zusam startende Marktoffinger Johannes Estner (21:49 min.) zum dritten mal in Folge in Oettingen gewinnen, auch in diesem Jahr mit deutlichem Vorsprung vor dem Rest des Feldes. Um den zweiten Platz kämpften lange Zeit der Oettinger Markus Lutz und Daniel Nickel vom „Team Erdinger“. Erst auf dem letzten Kilometer konnte Lutz (24:30) seinen Konkurrenten (25:09) distanzieren.

Auch bei den Frauen herrschten klare Verhältnisse. Melinda Kaufmann vom TSV Oettingen siegte in 27:15 und musste im Ziel zwei Minuten auf Birgit Hingst (TSV Nördlingen, 29:05) und ihre Mannschaftskameradin Martina Bickelein (29:15) warten.

Mit dem Titel der Oettinger Stadtmeister (Voraussetzung ist der Wohnsitz Oettingen) wurden Herbert Wilhelm und Martina Bickelein geehrt.

Alle Ergebnisse unter triathlon-oettingen.de

Bayerische Polizeimeisterschaften in Königsbrunn

Details
Kategorie: Aktuell
martin genck By martin genck
martin genck
03.Aug.
Zugriffe: 5165

DSC05321Der Bayerische Polizeimeister 2016 über die 400m- Strecke kommt von der LG Donau-Ries. Mit der Routine zurückliegender Wettkampfjahre hatte David Genck auf der Zielgeraden die meisten Reserven und gewann den Titel in 51,59 sec. Mit der 4x100m-Staffel der Sondereinheit USK- Dachau gewann er in der sehr guten Zeit von 43,66 sec einen weiteren Bayerischen Meistertitel.

Deutsche Staffelmeisterschaften in Mönchengladbach

Details
Kategorie: Aktuell
martin genck By martin genck
martin genck
01.Aug.
Zugriffe: 3868

Was machen unsere ehemaligen Läufer?

Gabriel Genck ist Mitglied der LG Donau-Ries, hat aber sein derzeitiges Startrecht bei der LG Telis Finanz Regensburg, mit der er am vergangenen Wochenende in der 3x1000m Staffel Deutscher Meister wurde.

DSC05241

Die frisch gebackenen Deutschen Meister in der 3x1000m- Staffel Gabriel Genck, Benedikt Huber und Florian Orth kurz nach dem Zieleinlauf.

Weitere Beiträge …

  1. Ein weiterer Bericht von den Kreismeisterschaften in Horgau
  2. Kreismeisterschaften in Horgau
  3. Bayerische Meisterschaften in Erding
  4. Zusammenarbeit zahlt sich aus !
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96

Seite 92 von 120

Donauries

Veranstaltungs-Kalender

Last month May 2025 Next month
M T W T F S S
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Nächste Veranstaltungen

View Full Calendar
Fr Mai 30 @19:15 -
37. Ebermergener Dorflauf
So Juni 29 @10:00 - 17:00
Kinderleichtathletik U12, U8 und U10 (Kreis-Sieger-Wertung)
Di Juli 01 @06:00 - 15:00
Virtueller St.-Anna-Jedermannslauf, Amerdingen auf Originalstrecke – Charity –
Mi Juli 02 @06:00 - 15:00
Virtueller St.-Anna-Jedermannslauf, Amerdingen auf Originalstrecke – Charity –
Do Juli 03 @06:00 - 15:00
Virtueller St.-Anna-Jedermannslauf, Amerdingen auf Originalstrecke – Charity –
Sparkasse Nordschwaben
Destilla
Volks-Raiffeisenbank Nördlingen
Woha

Suche

Zuletzt aktualisiert

  • LG Rekorde Damen Stand 03.05.2025
    LG-Rekorde 25.Apr.
  • LG Rekorde Herren Stand 10.05.2025
    LG-Rekorde 25.Apr.
  • Licht und Schatten bei der Bahneröffnung – Kreismeistertitel über 3x800m
    Licht und Schatten bei der Bahneröffnung – Kreismeistertitel über 3x800m
    Aktuell 11.Mai
  • Ipf-Ries Halbmarathon
    Ipf-Ries Halbmarathon
    Aktuell 08.Mai
  • Lauf durchs schöne Gailachtal 2025
    Lauf durchs schöne Gailachtal 2025
    Aktuell 02.Mai