PICT0005

Das Leichtathletikkarussell ist bereits in vollem Gang, beim international besetzten Munich Indoor Leichtathletik-Meeting in der Werner-von-Linde-Halle gingen auch einige Athleten der LG Donau Ries an den Start.

In ihrem ersten 400m- Lauf in der Halle schlug sich die A-Schülerin Eva Kraus vom TSV Nördlingen recht achtbar. Mit 65,00 sec. belegte sie den ersten Platz bei den B-Jugendlichen U18.

Erneut positiv aufmerksam auf sich machte Chiara Schuster vom TSV Oettingen. Im stark besetzten Teilnehmerfeld über 800m bei der weiblichen Jugend- B lief sie erneut persönliche Bestzeit und kam in 2:23,98 min. auf den dritten Platz.

Judith Genck vom TSV Nördlingen belegte über 800m im Frauenhauptlauf den zweiten Platz. Sie stoppte die Zielschranke bei 2:16,93min.

Gabriel Genck kontrollierte souverän das 800-m-Rennen der Männer. Auf der Zielgeraden konnte seinem Antritt niemand folgen und er verwies in 1:53,20 min. die Konkurrenten auf die Plätze.

GenckGabriel1350 Teilnehmer aus 65 Universitäten traten vergangenen Mittwoch in Frankfurt am Main an, um die Deutschen Hochschulmeisterschaften in der Leichtathletik auszutragen. Nach altem englischem Vorbild ist es seit Jahren Tradition, diese Veranstaltung mit der selten gelaufenen Olympischen Staffel (800m-200m-200m-400m) abzuschließen.

Der Nördlinger Gabriel Genck zählte bereits im Vorfeld mit der Uni Augsburg zum näheren Favoritenkreis und verzichtete deshalb auf einen Einzelstart bei dieser Meisterschaft, um sich ganz auf die 800m in der Staffel zu konzentrieren. Von Anfang an in Führung liegend, konnten ihm nur die Startläufer aus Regensburg und Frankfurt folgen. Gleichauf übergab er an die 200m-Sprinter Sebastian Randelzofer und Matthias Eisenbarth, der in Führung liegend den Staffelstab an den 400m-Schlussläufer Stefan Gorol (Bestzeit 47,22sec) übergab. Der ließ nichts mehr anbrennen und führte die Augsburger Uni in 3:27,95 min. zur Deutschen Hochschulmeisterschaft. Die Frankfurter Uni belegte mit 3:29,08 min. den zweiten Platz vor der Uni Regensburg, die in 3:29,57 min. die Bronzemedaille gewann.

Der LAC Quelle Fürth war Ausrichter der Bayerischen Jugendmeisterschaften, die beiden Mittelstrecklerinnen Chiara Schuster vom TSV Oettingen und Judith Genck vom TSV Nördlingen waren die einzigen Vertreter der LG Donau-Ries.

Um die derzeitige Schnelligkeit zu überprüfen, die im 800-m-Lauf eine wichtige Rolle spielt,  starteten beide über die 400-m-Strecke.

Mit neuer Bestzeit von 60,45 sec. lief Judith auf den 5. Platz, Chiara erreichte in 62,85 sec. den 7. Platz unter Bayerns schnellsten Viertelmeilerinnen.

DSC 0380

Der Bayerische Leichtathletikverband hatte alle Hände voll zu tun, um die Bayerischen Hallenmeisterschaften, die vergangenes Wochenende im Olympiazentrum in München stattfanden, reibungslos über die Bühne zu bringen. Einige Athleten der LG Donau-Ries hatten im Vorfeld die hohen Qualifikationsnormen erfüllt und stellten sich der Konkurrenz.

Als Vorbereitung für den am nächsten Woche stattfindenden Länderkampf Deutschland gegen England in Glasgow, lief der amtierende Deutsche Meister über 1500 m, Florian Orth von der LG Telis Finanz Regensburg, die 800-m-Strecke. In einem typischen Meisterschaftsrennen lief er souverän als erster  über die Ziellinie. In seinem Windschatten  verwies Gabriel Genck vom TSV Nördlingen nach einigen harten Positionskämpfen die übrigen Konkurrenten auf die Plätze und wurde in 1:53,81 min. Bayerischer Vizemeister.

DSC 0431

Auch im dritten Jahr hintereinander geht der Bayerische Jugendmeistertitel über 800 m an Judith Genck vom TSV Nördlingen. Mit persönlicher Hallenbestzeit von 2:16,80 min. unterbot sie zudem noch die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften die am 16./17. Februar in Halle an der Saale staatfinden.

Chiara Schuster vom TSV Oettingen erkämpfte sich im 800-m-Lauf bei der weiblichen Jugend B in 2:26,20 min. den 6. Platz und bestätigte, dass sie zu den besten Läuferinnen ihres Jahrganges in Bayern aufgeschlossen hat.

Julia Schneider vom VSC Donauwörth erreichte im Weitsprung bei den Frauen souverän den Endkampf. Obwohl sie noch in der Jugend startberechtigt ist, kam sie mit gesprungenen 5,46 m auf  den 5. Platz in der starken Frauenkonkurrenz.

DSC 0120

Parallel zu diesen Meisterschaften fanden auch die Bayerischen Winterwurfmeisterschaften statt. Markus Kosok vom TSV Harburg zeigte wieder mal eindrucksvoll sein können. Der Deutsche Kaderathlet und Titelverteidiger warf den Speer so weit wie kein anderer in den weißen Schnee des Olympiazentrums und gewann mit 64,54m den Bayerischen Jugendmeistertitel.   

Genck Korn1Die Werner von Lindehalle im Olympiastützpunkt München war Austragungsort der Südbayerischen Hallenmeisterschaften. Für die Leichtathleten der LG Donau- Ries war diese Meisterschaft die erste Standortbestimmung in der erst kürzlich begonnen Hallensaison.

Ramona Schneider vom VSC Donauwörth kam mit neuer persönlicher Bestzeit von 8,97 sec über 60m Hürden bei der weiblichen Jugend B auf den dritten Platz. Über 60m konnte sie nochmals ihre Bestzeit verbessern und belegte im Endlauf mit 8,16 sec den 8. Platz. Ihre Schwester Julia zeigt nach längerer Verletzungspause wieder aufsteigende Tendenz. Mit übersprungenen 1,59m im Hochsprung belegte sie den 4. Platz bei den Frauen. In 8,22 sec erreichte sie den Zwischenlauf über 60m.

Für ein kräftiges Ausrufezeichen sorgten dann die Mittelstreckler der LG Donau-Ries. David Genck vom TSV Nördlingen lief über 400m mit 50,93 sec auf den zweiten Platz und musste sich nur dem Deutschen Spitzenläufer Stefan Gorol geschlagen geben.

Chiara Schuster vom TSV Oettingen steigerte ihre persönliche Bestzeit um drei Sekunden auf 2:24,62 min und wurde ebenfalls Südbayerische Vizemeisterin bei der weiblichen Jugend B.

Die noch in der A-Jugend startberechtigte Judith Genck vom TSV Nördlingen stellte sich der Frauenkonkurrenz über 800m. Nach einem taktischen Rennen konnte ihrem langgezogenen Endspurt niemand folgen, in 2:19,73 min gewann sie mit großem Vorsprung den Südbayerischen Meistertitel.

Für eine faustdicke Überraschung sorgte dann Johannes Estner vom TSV Nördlingen über 1500m bei den Männern. Da kein Läufer Tempo machen wollte, kam es in der letzten Runde zu einem harten Endspurtrennen, das Johannes überraschend in 4:16,44 min überlegen gewann und sich somit seinen ersten Südbayerischen Meistertitel holte.

Für eine der besten Tagesleistungen sorgte dann Gabriel Genck vom TSV Nördlingen. Vom Start an dominierte er das 800m-Feld der Männer und lief in einem klassischen Alleingang souverän zum Titel. Mit 1:52,64 min unterbot er nicht nur die Qualifikationsleistung für die Deutschen Meisterschaften, die im Februar in Dortmund ausgetragen werden, sondern setzte sich mit dieser Leistung auch auf den ersten Platz der neuen Deutschen Hallenbestenliste bei den Männern.   

BILD0574

Mit großer Sorge verfolgten wohl alle Läuferinnen und Läufer vor dem letzten Start der Jedermannslaufserie in Rain die Wetterprognose für diesen Sonntag. Regen auf gefrorenem Boden stellte nicht nur die Autofahrer vor Probleme, sondern auch die Sportler, da zu befürchten war, dass der Lauf eine glatte und rutschige Angelegenheit werden würde. Zum Glück war es doch nicht ganz so schlimm, alle Teilnehmer erreichten ohne Stürze oder Blessuren das Ziel. Auf Grund der Wetterverhältnisse musste auch die Rainer Strecke kurzfristig geändert werden, aber der Straßendienst war bemüht, die Wege gut zu präparieren. Immerhin war die Veranstaltung mit 321 Teilnehmern gut besucht, im Schnitt kamen zu allen 5 Läufen 315 Sportler, eine ansprechende Zahl, wenn man das  Wetter in diesem Herbst in Betracht zieht. Lediglich beim Mönchsdegginger „Lauf um den Plossen“ war es trocken und mild.

Bei der diesjährigen Laufserie konnte die LG ca. 600 einzelne Teilnehmer aus 100 verschiedenen Vereinen begrüßen, was zeigt, dass das Einzugsgebiet dieser attraktiven Laufveranstaltung stetig wächst.

Den 10-km-Hauptlauf gewann souverän Tobias Gröbl (LG Zusam) in 30:19 Min., gefolgt von Stephan Stockinger (LAC Essingen) in 34:28 Min. und dem Nördlinger Johannes Estner in 34:32 Min.

Die Frauen führte wiederum Katharina Kaufmann (TSV Oettingen) in der Zeit von 38:21 Min. an. Hinter ihr kamen ihre Tochter Melinda in 39:41 Min und Theresa Wild (LG Warching) in 41:07 Min. ins Ziel.

Der Schnellste auf der Kurzstrecke war Christoph Wallner von der LSG Aalen-Unterkochen in 11:37 Min. Die erst 12-jährige Lisa Basener vom TSV Neuburg stoppte die Zieluhr als erstes Mädchen in der Zeit von 13:40 Min.

Auch in diesem Jahr gab es einige Sonderpreise für die fleißigsten Teilnehmer der Laufserie zu verleihen:

Für die Teilnahme an 100 Läufen wurden Torsten Seib (TSV Oettingen), Fritz Funk (TSV Harburg) und Willi Königsdorfer (LG Zusam) geehrt. 125 Läufe haben Franz Steichele (LG Zusam) und Gerhard Seiler (TSV Oettingen) absolviert und bereits 150-mal waren Siegfried Mugrauer (TSV Harburg) und Werner Friedel (LG Zusam) am Start.

Der Gesamtsieger der kompletten Laufserie über die 10-km-Strecke bei den Männern ist Tobias Gröbl (1.Platz), Stephan Stockinger und Johannes Estner beenden die Serie punktgleich auf dem 2. Platz. Bei den Frauen über diese Strecke siegt Katharina Kaufmann vor Theresa Wild und Melinda Kaufmann.

BILD0604

Auf der Kurzstrecke sind folgende Schülerinnen und Schüler erstplatziert:

Schülerinnen D: Paula Allmannsberger (VSC Donauwörth)

Schülerinnen C: Sarah Braun (TSV Mönchsdeggingen)

Schülerinnen B: Steffi Kruger (LAC Essingen)

Schülerinnen A: Lyann Loibl (TSV Nördlingen)

Schüler D: Julian Schwarzbauer (Arriba Göppersdorf)

Schüler C: Simon Bestler (TSV Nördlingen)

Schüler B: Andre Damrat (LAC Essingen)

Schüler A: Florian Stockinger (LAC Essingen)

IMG 0223Zum Saisonauftakt der Hallenleichtathletik lud der VFL Sindelfingen in den bekannten Glaspalast. Aufgrund der schlechten Wetterlage gab es kurzfristige Absagen von einigen Athleten, so dass die Veranstaltung nicht die gewohnten Teilnehmer vorzuweisen hatte.

Zwei Leichtathleten der LG Donau-Ries überprüften ihre derzeitige Form und konnten trotz harten Wintertrainings bereits beachtliche Ergebnisse erzielen.

Gabriel Genck vom TSV Nördlingen lief die 400m bei den Männern und überquerte mit persönlicher Hallenbestzeit von 51,17 sec. als erster die Ziellinie.

Die noch in der Jugend startberechtigte Chiara Schuster vom TSV Oettingen stellte sich der Frauenkonkurrenz über die 400m.  Völlig überraschend dominierte sie ihre Konkurrentinnen und gewann ebenfalls in persönlicher Bestzeit von 62,68 sec. ihren ersten Hallenwettkampf.

PICT0074

Die jedes Jahr mit großem Interesse bei Trainern und Vereinsvorständen erwarteten deutschen Bestenlisten der Leichtathletik sind kürzlich erschienen. Nicht nur die Wertung in den einzelnen Altersklassen, sondern auch die inoffiziellen Jahrgangswertungen sind hier von Bedeutung und geben den Trainern und Betreuern wichtige Rückmeldungen für ihre geleistete Arbeit. Sie sind weiterhin eine echte Standortbestimmung der einzelnen Vereine, zumal sie die gesamten Leistungen der zurückliegenden Saison wiederspiegeln.

Die LG Donau-Ries konnte sich mit einigen Athleten aussichtsreich positionieren und unterstreicht damit ihre derzeit gute Schüler-, Jugend- und Aktivenarbeit.

Der noch A-Jugendliche Markus Kosok vom TSV Harburg liegt mit seinem Speerwurf von 70,79m auf Platz 3 der diesjährigen Bestenliste und kommt in seiner Jahrgangswertung sogar auf den 2. Platz.

Gabriel Genck vom TSV Nördlingen liegt mit 2:27,20 min über 1000m auf dem 11. Rang bei den Junioren U23 und belegt in seiner Jahrgangswertung den 4. Platz. Mit 1:51,67 min über  800m platzierte er sich auf Platz 22 und erreichte damit in seinem Jahrgang  den 7. Platz.

Auch in den Staffeldisziplinen konnte man respektable Platzierungen erreichen.

So liegt die 3x800m- Staffel (7:04,90 min) der weiblichen Jugend B in der Besetzung  Chiara Schuster (TSV Oettingen), Lena Humburger (VSC Donauwörth) und Judith Genck (TSV Nördlingen) auf dem 8. Platz der Deutschen Bestenliste.

In der 4x400m- Staffel (4:16,97 min) platzierten sich die Mädchen zusammen mit Michelle Kleebauer (TSV Nördlingen) auf den 23. Rang der A-Jugend.

Judith Genck liegt zudem noch über 800m (2:15,51 min) in der Jugend B an 32. Stelle und kommt in ihrer Jahrgangswertung auf den 15. Platz.

Die Männermannschaft der LG Donau-Ries startete in der Landesligawertung bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Mit 10751 Punkten liegt man auf einem schon sensationellen 3.Platz der Bestenliste.

Zu guter Letzt belegt Mehrkampfspezialistin Ramona Schneider vom VSC Donauwörth bei den A-Schülerinnen über 80m Hürden den 20. Platz und kommt in ihrer Jahrgangswertung auf Rang 17.

Julia Schneider, ebenfalls VSC Donauwörth, erzielte im 7-Kampf 4401 Punkte und liegt in der A-Jugendwertung auf dem 21. Platz. In der Jahrgangswertung erreicht sie den 9.Platz

Die Vorstandschaft der LG Donau-Ries bedankt sich bei allen Trainern und Betreuern für die geleistete Arbeit in der zurückliegenden Saison. Ein weiterer Dank gilt allen Sponsoren und Förderern der LG, ohne die unsere erfolgreiche Vereinsarbeit in diesem Umfang nicht möglich wäre.   

 

DSC00672Dem 4. Lauf der Jedermannslaufserie in Wemding war leider kein so gutes Wetter beschieden wie eine Woche zuvor. Frischer Schneebelag und darunter gefrorene Wege bereiteten den Läufern schwierige Verhältnisse, die es zu meistern galt. Trotz dieser Bedingungen waren insgesamt 284 Läuferinnen und Läufer am Start, unter ihnen auch viele Jugendliche und Kinder, die tapfer der Kälte trotzten.

Wegen einer Streckenveränderung wurden aus 10 km gute 11 km, deswegen waren auf der Langstrecke die Zeiten der letzten Jahre nicht zu toppen. Tobias Gröbl (LG Zusam) gewann mit einigem Vorsprung diese Strecke bei den Männern in 37:06 Min., gefolgt vom Vereinskollegen Maximilian Meingast in 38:26 Min. und dem noch Jugendlichen Stephan Stockinger aus Essingen (42:14 Min.).

Katharina Kaufmann vom TSV Oettingen konnte auch wie bei den vorherigen zwei Läufen den Sieg bei den Frauen für sich verbuchen (47:59 Min). Zweite wurde Theresa Wild (LG Warching) in 50:20 Min. Als dritte erreichte Selina Kling von der LG Zusam in 51:18 Min. das Ziel.

Auf der 3,8 km langen Kurzstrecke siegte Andreas May aus Dinkelsbühl in 12:06 Min. Die erste bei den Damen war wiederum Chiara Schuster vom TSV Oettingen in 13:49 Min.

Vermutlich konnten auf Grund des Tempos lediglich die Walker bei ihrer Strecke einen Blick auf die wunderschöne Winterlandschaft riskieren, denn dank des Neuschnees sah alles wie verzuckert aus und der Wemdinger „Lauf  zum Märchenwald“ machte seinem Namen alle Ehre.

PICT018442

Strahlendes Wetter, 357 Teilnehmer und außergewöhnlich milde Temperaturen waren die Eckdaten bei der dritten Auflage der diesjährigen Jedermannslaufserie der LG Donau-Ries.

Das Organisationsteam unter der Leitung von Carola Berndorfer schickte die Läufer pünktlich auf die besonders reizvolle Mönchsdegginger  Laufstrecke „Rund um den Plossen“.

Der Wemdinger Maximilian Meingast, der für die LG Zusam startet, konnte sich von Anfang an klar absetzen und gewann mit großem Vorsprung in der sehr guten Zeit von 34:10 Minuten.

Der Senkrechtstarter in dieser Langstreckensaison ist zweifelsohne Johannes Estner vom TSV Nördlingen, er lief nach 35:49 Minuten als Zweiter ins Ziel. Durch die Abwesenheit von Tobias Gröbl, der an einem Qualifikationslauf zur Europameisterschaft im Crosslauf teilnahm, führt Johannes jetzt in der Gesamtwertung die Serie an.

Allen Respekt verdiente sich auch der noch Jugendliche Stephan Stockinger vom LAC Essingen, er belegte den dritten Platz in 36:03 Minuten.

Für klare Verhältnisse sorgte dann wieder einmal Katharina Kaufmann von TSV Oettingen bei den Frauen.  Sie siegte in 41:26 Minuten vor Theresa Wild von der LG Warching,  die in 42:55 Minuten die Ziellinie überquerte. Beachtlich auch die Leistung von Melinda Kaufmann vom TSV Oettingen, die als Dritte in 43,10 Minuten die Zieluhr stoppte.

PICT0191

Franz-Josef Heller vom TSV Dinkelsbühl  hieß der Sieger auf der Kurzstrecke, er passierte nach 10:46 Minuten die Ziellinie. Die Frauenwertung ging an die noch ebenfalls in der Jugend startberechtigte Chiara Schuster vom TSV Oettingen, sie benötigte 11:50 Minuten.

PICT0193Die anspruchsvolle Walkingstrecke konnte Stefan Vogg vom SSV Höchstädt für sich entscheiden, bei den Frauen war Gabriele Mugrauer vom TSV Harburg die Erste.

Dieter Eisenbart vom MT Tapfheim wurde von Carola Berndorfer mit einem Geschenkkorb geehrt. Er war seit Bestehen der Serie der 7500. Teilnehmer, der bei einem Mönchdegginger Jedermannslauf  ins Ziel kam.