20121112jedermkleinerdl1Vergangenen Sonntag fand der zweite von insgesamt fünf Läufen der diesjährigen Jedermanns-Serie statt. Seinem Namen „Ries-Panoramalauf“ wurde die Veranstaltung heuer allerdings weniger gerecht. Hat man bei schönem Wetter von der Strecke, insbesondere vom Schönefeld aus freie Sicht auf das gesamte Ries und darüber hinaus bis zum Hesselberg wie auch nach Bopfingen, herrschte in diesem Jahr nicht nur Dauergrau, sondern auch Dauerregen. Davon ließen sich jedoch die wenigsten Athleten abhalten; auf der Langstrecke mit 10 km kämpften sich auf teils matschigen Feldwegen insgesamt 221, auf der 3 km langen Kurzstrecke 86 Läufer ab. Auch für die Walker war eine 5 km - Runde ausgewiesen.

20121112jedermkleinerdl2Die ersten Plätze unter den Männern belegten Tobias Gröbl (LG Zusam) mit 32:07, Johannes Estner (TSV Nördlingen) mit 35:07 und Stephan Stockinger (LAC Essingen) mit 35:11. Die schnellsten Frauen waren Katharina Kaufmann (TSV Oettingen) mit 41:02, Theresa Wild (LG Warching) mit 42:16 und Melinda Kaufmann (TSV Oettingen) mit 43:03. In der Gesamtwertung der Schüler belegten Florian Halmheu (Arriba Göppersdorf, Jahrgang 1998) mit 10:35 und Lisa Basener (TSV Neuburg, Jahrgang 2000) mit 11:46 jeweils die ersten Plätze. Weitere Bilder auf der Homepage des TSV Nördlingen.

PICT0170

Man muss wohl lange in die Annalen der Jedermannsläufe der LG Donau- Ries zurückschauen, um eine geschlossene Schneedecke beim Auftaktrennen der beliebten Laufserie vorzufinden. Trotz der widrigen Bedingungen gab Helmuth König vom TSV Harburg mit seinem Organisationsteam pünktlich um 10 Uhr grünes Licht zum Startschuss auf dem hochgelegenen Leitnerberg in Harburg.

290 Teilnehmer trotzten Wind und Wetter, um den vom Streckenverlauf sehr anspruchsvollen Karablauf rund um Harburg zu meistern.

PICT0196Mit großem Vorsprung  gewann kein geringerer als der amtierende deutsche Crossmeister Tobias Gröbl von der LG Zusam in 33:42 min den Hauptlauf. Stephan Stockinger von der LAC Essingen erreichte als Zweiter in 37:09 min das Ziel vor Johannes Estner vom TSV Nördlingen, der 37:14 min für die Strecke benötigte.

Ihrer Favoritenstellung gerecht wurde Theresa Wild von der LG Warching  bei den Frauen. Mit 43:45 min dominierte sie ebenfalls die Konkurrentinnen. Melinda Kaufmann vom TSV Oettingen lief in 45:20 min auf den 2. Platz, dicht gefolgt von Selina Kling von der LG Zusam, die in 45:53 min das Ziel erreichte. Lukas Bauer vom LAC Essingen gewann die Kurzstrecke in 11:05 min. Die Frauenwertung ging an die Schülerin Steffi Kruger, ebenfalls LAC Essingen, die nach 13:43 min die Ziellinie überquerte.

 

PICT01823

Peter Trollmann (TG Viktoria Augsburg) trug sich in die Siegerliste auf der Walkingstrecke ein, er stoppte die Zieluhr nach 41:42 min.  Christine Rühl vom TSV Harburg hatte bei den Damen die Nase vorne und kam nach 45:04 min das Ziel. Der 7000. Teilnehmer seit Bestehen der Laufserie war Matthias Wanke vom VSC Donauwörth, der mit einem kleinen Sonderpreis geehrt wurde.

PICT0188

PICT0111

Ausrichtender Verein zum traditionellen Saisonabschluss der Schwäbischen Mannschaftsmeisterschaften in der Leichtathletik  war die LG Donau-Ries, die mit tatkräftiger Unterstützung von Kampfrichtern der LG Zusam ein regelrechtes Mammutprogramm im Stauferpark des VSC Donauwörth zu meistern hatten.  

Wettkampfleiter Jochen Weber leistete mit seinem Organisationsteam ganze Arbeit und führte die 34 gemeldeten Mehrkampfmannschaften pünktlich durch den eng gesteckten Zeitplan.

Trotz verletzungsbedingter Ausfälle einiger Athleten dominierte die LG Donau-Ries bei den Männern von der ersten Disziplin an die Konkurrenz.  Mit 10.751 Punkten gewann man überlegen den Schwäbischen Mannschaftstitel vor der LAZ Kreis Günzburg  mit 10.171 Punkten und der LG Zusam, die 10.150 Punkte erzielte. 

Die im Vorfeld stärker eingeschätzte, erstmals startende LG Augsburg landete mit 10.016 Punkten auf dem 4. Platz.

Erwähnenswert der Doppelsieg der LG Donau-Ries von Johannes Estner und Joachim Lang über 5000m. Markus Kosok punktete in den Wurfdisziplinen und hielt die Gegner auf Distanz. Die Brüder Gabriel und David Genck starteten jeweils in vier Disziplinen. In den Laufstrecken über 400 und 800 Meter nahmen sie den Läufern aus Günzburg 549 Punkte ab und waren somit der Garant für den überlegenen Sieg.

PICT0162

Die Frauenmannschaft der LG Donau-Ries erreichte mit 6.033 Punkten den 4. Platz und hatte mit Cornelia Weng und Kathrin Schön die beständigsten Punktesammlerinnen in ihren Reihen.

PbICT0110PICT0109

Schwäbischer Vizemeister mit 7.383 Punkten wurde die Mädchenmannschaft der LG Donau- Ries bei der A-Jugend. Vera Kroepelin und Franziska Huber punkteten in den Wurfdisziplinen. Mit einem Doppelsieg über 800m holten Judith Genck und Lena Humburger die meisten Punkte für ihr Team.

Bei den Schülerinnen U16 konnte die LG Donau-Ries einen weiteren Mannschaftssieg erringen. Mit 4.832 Punkten setzte man sich gegen die starke Konkurrenz letztendlich durch. Die Entscheidung fiel erst im abschließenden 800m-Lauf, wo Eva Kraus und Lyann Loibl gute Zeiten liefen. Ramona Schneider und Kristin Baumann waren in ihrer Mannschaft die fleißigsten Punktesammlerinnen und sicherten so den Schwäbischen Meistertitel.

 PIxCT0134PICvT0135

Die Schülermannschaft U16 der LG Donau-Ries erreichte mit 3.997 den 4. Platz. Samuel Ostermeier und Benedikt Rasche erzielten die höchste Punktezahl über 800m in ihrer Mannschaft.

Die genauen Ergebnisse sind unter der Ergebnisrubrik 2012 einzusehen.

IMG 2794

Einer seltenen Hitzeschlacht, speziell in den Laufdisziplinen, stellten sich die Leichtathleten bei den Süddeutschen Meisterschaften der Aktiven im hessischen Wetzlar. Gut zurecht mit den hohen Temperaturen kam Gabriel Genck von der LG Donau-Ries.

Mit 1:53,50 Min. wurde er Süddeutscher Vizemeister über die 800m bei den Männern und setzte zu seinem Saisonabschluss nochmals ein kräftiges Ausrufezeichen nach einem gelungenen Wettkampfjahr.

PICT0022Spricht man von den klassischen englischen Mittelstrecken, so ist auch die 1000m-Strecke zu erwähnen. Sie ist zwar keine offizielle Meisterschaftsdisziplin, erfreut sich aber gerade bei den 800m-Läufern großer Beliebtheit, zumal viele sich an die Zeiten des Schulsportes erinnern, wo es erstrebenswert war, die 3-Minuten-Grenze zu unterbieten.

37 Läufer starteten beim landesoffenen Abendsportfest in Horgau über die 1000m. Gabriel Genck vom TSV Nördlingen setzte sich von Anfang an vom Hauptfeld ab und gewann mit großem Vorsprung seinen Lauf. Mit 2:27,20 Min. lief er persönliche Bestzeit und verpasste den LG-Rekord seines Trainers und Vaters Martin Genck aus dem Jahr 1986 von 2:26,92 Min. nur knapp.  

P8050561Julia Schneider gewinnt Bronze 

In der Königsdisziplin der Leichtathletik, dem Mehrkampf, gewann Julia Schneider im Siebenkampf bei der weiblichen Jugend U20 die Bronzemedaille bei den Bayerischen Meisterschaften. Eingeschränkt durch eine Erkältung kämpfte sie zwei Tage um einen Medaillenrang und wurde in der Endabrechnung mit der Bronzemedaille belohnt. Ihr Erfolgsrezept dabei waren gute Leistungen in allen Disziplinen sowie eine persönliche Bestleistung im Speerwerfen mit 28,04 Metern. Am ersten Wettkampftag startete Julia mit sehr guten 15,62 sec über die 100-Meter-Hürden. Nach einem guten Hochsprung (1,54 m) beförderte Julia beim Kugelstoßen die 4 kg Kugel auf ebenfalls ansprechende 9,23 m. Leider fehlten ihr beim 200-Meter-Lauf dann etwas die Kräfte und sie musste sich mit 28,05 sec begnügen. Im Zwischenergebnis nach dem ersten Tag befand sich Julia damit auf Tuchfühlung mit den Podestplätzen. Sehr motiviert ging sie den zweiten Tag an und setzte im Weitsprung mit dem besten Sprung der gesamten Konkurrenz (5,16 m) gleich einmal ein Ausrufezeichen. Ihre Aufholjagd konnte sie auch beim Speerwerfen mit einer persönlichen Bestleistung von 28,04 m fortsetzen. Beim schnellen Tempo des abschließenden 800-Meter-Laufes hielt Julia sehr gut mit und überquerte nach 2:33,78 min die Ziellinie. In der Endabrechnung stand damit der tolle dritte Platz zu Buche, der aufgrund der gesundheitlichen Probleme gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

 

IMG 2016Bei den Bayerischen Block-Mehrkampfmeisterschaften vertrat Ramona Schneider äußerst erfolgreich die Farben der LG Donau-Ries. Block-Mehrkampfmeisterschaften bedeuten, dass die Athleten in fünf Stunden fünf Disziplinen absolvieren müssen. Ramona Schneider maß sich in der Altersklasse W14 mit 26 Mitkonkurrentinnen im Block Sprint/Sprung und musste damit in den Disziplinen 80m-Hürden, Weitsprung, Speerwurf, 100m-Lauf und Hochsprung antreten. Der Wettkampf begann für Ramona sehr verheißungsvoll, weil sie bereits in der ersten Diszplin (80m-Hürden) mit 12,03 sec eine neue persönliche Bestleistung aufstellte. Dadurch beflügelt, gelang es ihr im Weitsprung mit 5,00 m zum ersten Mal die magische 5m-Marke zu knacken, was sie schon länger als Ziel im Auge hatte. Beim ungeliebten Speerwerfen zeigte sie großen Kampfgeist und warf mit 24,29 m erneut eine noch nie erreichte Weite. Anschließend stand der 100m-Lauf auf dem Programm. Hier musste Ramona witterungsbedingt einen kleinen Rückschlag hinnehmen, aber mit 13,27 sec lief sie dennoch eine durchaus zufriedenstellende Zeit. Schon etwas müde und schlapp ging es zur letzten Disziplin, dem Hochsprung. Ziel war es mit möglichst wenig Versuchen eine möglichst große Höhe zu erreichen. Bei 1,35 m stieg Ramona in den Wettbewerb ein und steigerte sich mit enormer Willensstärke von Versuch zu Versuch und am Ende stand mit 1,55 m die vierte neue Bestleistung zu Buche. Der Lohn für die ausgezeichneten Leistungen des Mehrkampftalents war in der Endabrechnung der hervorragende dritte Platz.    

DSCN1737

Das seit den siebziger Jahren bestehende Feriensportfest in Mönchsdeggingen konnte auch dieses Jahr bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt werden. Hierbei kämpften 93 Schüler und Schülerinnen um Punkte im 4 bzw. 3-Kampf. Mit dem Motto “dabei sein ist alles“ wurden die LG-Athleten zusammen mit den Gästen aus Augsburg, Gersthofen, Langweid, Ansbach, Ellwangen, Gunzenhausen und Aalen durch die einzelnen Wettbewerbe mit Hilfe von Riegenführern begleitet. Für die Leichtathleten aus Mönchsdeggingen ist dieser Wettkampf im Heimatstadion immer eine besondere Herausforderung. So konnte sich bei der männlichen U14 Georg Schiele durchsetzen und siegte mit 1423 Punkten. Zweiter, mit nur 4 Punkten weniger zum Erstplatzierten aus Dinkelsbühl wurde in der U12-Klasse Sebastian Schiele. Er zeigte Bestleistungen im Sprint (7,9s.), Weit (4,03m) und Hoch (1,20m). Mike Berndorfer meisterte seinen ersten Einsatz im Hochsprung mit 1,08m gut und wurde im 4-Kampf Vierter. Die A-Schülerin Franziska Schiele konnte sich im Kugelstoßen auf 8,24m steigern und wurde in der Mehrkampfwertung zweite, vor ihrer Vereinskameradin Sina Schwarz. Sie konnte gleich vier persönliche Bestleistungen aufwarten. Carolin Arnold meisterte ihren Einstand gut und überraschte mit 1,24m im Hochsprung. Auch Antonia Wiedemann lief zur Bestform auf und gewann bei den U14-Mädchen. Ihren Glanzpunkt setzte sie mit 1,38m im Hochsprung. Zweite wurde Anna Kurnoth (Donauwörth). Knapp dahinter, mit 6 Punkten unterschied, folgte Alisea Löffler. Die 11-jährigen Mädchen Claudia Engel, Sarah Braun und Madeline Schweier zeigten vor allem im Hochsprung mit 1,16 ein gutes Ergebnis. Auch die Jüngsten im Bunde kämpften Tapfer um Punkte. Hierbei steigerte sich Maja Kellner über 50m auf 9,2sec. und im Weitsprung auf 2,93m und gewann dadurch auch den 3-Kampf. Abgerundet wurde der Tag mit einer Siegerehrung. Jeder Teilnehmer konnte sich auf eine Urkunde und das wohlverdiente Eis freuen.

Weitere Ergebnisse: 4-Kampf: M12: 3. Martin Kurnoth, W14: 5. Carolin Arnold, W13: 5. Preißler Julia. W11: 4. Claudia Engel, 5.Sarah Braun, 6. Madeline Schweier, 8. Luisa Höhne, 12. Daniela Haas. W10: 4. Celine Preißler, 5. Lisa Schwalbe, 3-Kampf: M10: 2. Christian Spielberger, 3.Julius Braun, M9: 1. Tim Bachmann, W11: 2. Jana Möhnle, W9: 3. Julia Vogtmann, W8: 4. Nadine Beck, 7. Sarah Vogtmann

Hürden J. Häberlein

Bei den Kreisschülermeisterschaften in Aichach zeigte Julian Häberlein vom TSV Rain sein außergewöhnliches Talent im 60m Hürdenlauf. Mit 11,16 Sekunden wurde er Kreismeister, obwohl er eine Altersklasse höher bei den B-Schülern an den Start ging. 

Auch Anna Kurnoth vom VSC Donauwörth war in ihrer Paradedisziplin Hochsprung nicht zu schlagen. Mit übersprungenen 1,37m wurde sie ebenfalls Kreismeisterin bei den B-Schülerinnen.

Mit dem 200g Schlagball warf Colleen Mahlert vom VSC Donauwörth 41m und kam auf den dritten Platz bei den B-Schülerinnen. 

 

DSCN1731

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Kreismeisterschaften in Aichach der U16 und U14 Athleten aus Mönchsdeggingen ergaben eine zufriedenstellende Bilanz. Im Hochsprung kam mit 1,21m Alisea Löffler nahe an ihre Bestleistung heran und wurde sechste. Georg Schiele erreichte mit 4,34m im Weitsprung den vierten Platz. Sina Schwarz überraschte über 80m Hürden der U16 mit dem Vizemeister-Titel. Mit einer Weite von 7,85m mit der Kugel wurde sie vierte, knapp hinter ihrer Vereinskameradin Franziska Schiele die mit 7,97m die drittplazierte war. Der Trainingsfleiß von Lina Gerke wurde mit einer persönlichen Bestzeit von 3:15,07min. belohnt, und sie konnte sich somit über 800m auf den vierten Platz freuen. Die Leichtathleten aus Mönchsdeggingen sind nun bestens darauf vorbereitet das Feriensportfest am 4. August im eigenen Stadion zu bestreiten. Hierzu sind alle Leichtathletik-begeisterte herzlich zum Mitmachen eingeladen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Die Schüler/innen bestreiten, je nach Alter, einen 3-bzw.4-Kampf mit Weitsprung, Sprint, Ballwurf oder Kugelstoßen und Hochsprung. Es findet am Samstag, den 4.August in Mönchsdeggingen, Johann-Klingler-Stadion um 13.00 Uhr statt. Anmeldungen sind bis 12.00 Uhr möglich. Das Startgeld beträgt 5,-€. Mit machen können die Jahrgänge U16: 97/98, U14: 99/00, U12: 01/02, U10: 03/04.

PICT0093

                         Startschuss zum 800m-Finale, ganz rechts Gabriel Genck

33 Teilnehmer waren über 800m bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Kandel  gemeldet.  Der Nördlinger Gabriel Genck vertrat als einziger Teilnehmer die Farben der  LG Donau-Ries und etablierte sich endgültig  unter Deutschlands besten 800m-Läufern bei den Junioren.

Aus drei Vorläufen am Samstag wurden die 10 schnellsten Finalteilnehmer ermittelt, die dann am Sonntag nochmals gegeneinander antraten. Gabriel zeigte wenig Respekt vor großen Namen und qualifizierte sich in 1:52,19 Min. und der siebtschnellsten Zeit für den Endlauf. 

In einem typischen Meisterschaftsendlauf mit Tempowechseln und Positionsgerangel konnte er sich erneut behaupten und erkämpfte sich wiederum den 7. Platz.

IMG 0221

                 Michelle Kleebauer, Judith Genck, Lena Humburger, Chiara Schuster

 

Mit neuem LG-Rekord von 4:16,17 Min wurde die 4x400m-Staffel der LG Donau-Ries in Augsburg Schwäbischer Meister bei der weiblichen Jugend A.