- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 3773
Die Hansestadt Lübeck war Austragungsort der diesjährigen Deutschen Polizeimeisterschaften in der Leichtathletik. Judith Genck aus Nördlingen, die derzeit ihre Ausbildung in Königsbrunn absolviert, startete über die 400m. Trotz Trainingsrückstand lief sie überraschend auf den 2. Platz durch die Zielschranke und gewann die Silbermedaille. Traditionell werden am zweiten Tag die Meisterschaften mit den Staffelläufen der Bundesländer abgeschlossen. Als Schlussläuferin der Bayerischen Staffel bekam sie auf Platz vier liegend den Staffelstab und konnte mit einer sehenswerten Aufholjagd nochmals die Silbermedaillen erkämpfen. Dabei lief sie die 400m in sehr guten 59,00 sec.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- jochen weber By
- Zugriffe: 4233
Bei sehr sommerlichen Temperaturen nahmen insgesamt sieben Athletinnen der LG Donau-Ries am vergangenen Mittwoch beim Abendsportfest in Horgau teil und nutzten die Abwechslung zum normalen Trainingsbetrieb zu teilweise sehr ansprechenden Leistungen. Die Langsprinterin Lena Humburger (VSC Donauwörth) wagte sich mit ihrer Teilnahme am Weitsprung auf Neuland und sprang dafür sehr ordentliche 4,38 m. Leider fehlte ihr dann im anschließenden 100 m-Lauf etwas die Kraft und sie überquerte nach 13,71 sec die Ziellinie. Das gleiche Pensum spulte die Mittelstrecklerin Chiara Schuster (TSV Oettingen) ab und erreichte im Weitsprung 4,18 m und sprintete die 100 m in 14,30 sec. Die „vier Musketiere“ Milena Hartwig (VSC), Leonie Schnith (TSV Wemding), Anna Kurnoth (VSC) und Colleen Mahlert (VSC) vertraten in der Altersklasse U18 ebenfalls beim Weitsprung und im 100 m-Sprint die Farben der LG Donau-Ries. Das beste Resultat erzielte dabei Milena Hartwig mit sehr guten 4,38 m im Weitsprung und 14,15 sec über die 100 m. Leonie Schnith und Colleen Mahlert sprangen mit 3,80 m bzw. 3,86 m fast gleich weit. Während Leonie Schnith die 100 m dann noch in 14,55 sec absolvierte, verzichtete Colleen Mahlert verletzungsbedingt auf den Sprint. Anna Kurnoth erwischte leider nicht ihren besten Tag und musste sich mit 3,27 m (Weitsprung) und 15,03 sec (100 m) begnügen. Als einzige Werferin war Laura Nenke (VSC) in Horgau mit dabei. Mit der 4 kg-Kugel verpasste sie mit 5,99 m nur denkbar knapp die 6 m- Marke. Beim Speerwerfen gelang ihr mit 23,06 m dann sogar eine neue persönliche Bestleistung. Die ehemalige VSClerin Julia Schneider, die jetzt für die LG Stadtwerke München startet, nutzte das Abendsportfest ebenfalls zu einer Formüberprüfung und absolvierte gleich drei Disziplinen, wobei sie sowohl mit 5,35 m im Weitsprung, 28,13 m im Speerwurf und mit 1,56 m im Hochsprung zu überzeugen wusste.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 3725
Gabriel Genck liegt bei der 400m Zwischenmarke auf dem dritten Platz
Zum traditionellen Saisonabschluss der Leichtathleten bietet der DJK Weiden seit vielen Jahren ein hochkarätiges Abendsportfest an, wobei der Fokus insbesondere auf den Mittelstrecken liegt. Insgesamt 94 Teilnehmer, darunter einige Spitzenläufer aus dem In- und Ausland, trugen sich in die Startliste über 800 m bei den Männern ein. Gabriel Genck vom TSV Nördlingen konnte im A-Lauf das hohe Anfangstempo insbesondere des Schotten Jamie Williamson mitlaufen und lief bei der 400 m-Zwischenzeit in 52,5 sec durch. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:50,18 min stoppte er die Lichtschranke im Ziel und kam auf den 4. Platz im internationalen Teilnehmerfeld.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 3273
Auf der Zielgeraden im dritten 800m - Vorlauf lagen noch alle Läufer dicht zusammen. Gabriel Genck fünfter von links.
Die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft in der Leichtathletik ist für viele Athleten ein hohes Ziel in ihrer langjährigen Karriere. Da der Deutsche Leichtathletikverband seine Kaderathleten und Olympioniken zur Teilnahme verpflichtet, ist es ein besonderer Anreiz, sich einmal mit den ganz Großen der Szene zu messen. Aufgrund der Disziplinvielfalt werden hohe Qualifikationsnormen gefordert, die auch notwendig sind, um solche Meisterschaften überhaupt organisatorisch durchführen zu können. Das Grundig Stadion in Nürnberg war Austragungsort der 115. Deutschen Leichtathletikmeisterschaft, an denen auch Gabriel Genck aus Nördlingen teilnahm (ARD und ZDF übertrugen live). Über 800m der Männer gingen insgesamt 28 Teilnehmer an den Start, Gabriel lief im dritten Vorlauf und überquerte als Sechster in 1:52,46min die Ziellinie. In einem typischen Meisterschaftsrennen, in dem es ordentlich zur Sache ging und alle Läufer anfangs der Zielgeraden dicht beieinander lagen, wurde das Rennen erst kurz vor dem Ziel entschieden. Nur die beiden Erstplatzierten aus diesem Lauf qualifizierten sich für das Finale. Vorläufe auf Deutschen Meisterschaften sind mit üblichen Sportfesten, an denen man unbeschwerter antreten kann, um neue Bestzeit zu erzielen nicht zu vergleichen. Leichte Tempowechsel sowie Positionsgerangel, die für die Zuschauer meist nicht wahrzunehmen sind, lassen oft keine Bestzeiten zu.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- carola berndorfer By
- Zugriffe: 3696
Nadine Beck Maja Kellner Ella Wiedemann Nina Jelinka
Die 3-Kampf Mädchen aus Mönchsdeggingen erreichten bei den Kreismeisterschaften der Altersklasse U12 in Untermeitingen den 3. Platz. Zusammen mit Jessica Schulz aus Rain standen am Ende insgesamt 5034 Punkte auf der Urkunde. Die meisten Punkte erzielte Nina Jelinka mit 8,24sek.im 50m Sprint, 3,75m im Weitsprung und 26,30m mit dem 80g Ball. Persönliche Bestleistung gab es im Ballwurf mit 27,50m für Maja Kellner. Nadine Beck freute sich über ihre Verbesserung im Weitsprung (3,06m). Die ein Jahr jüngere Ella Wiedemann lief die 50m mit persönlicher Bestzeit von 8,96sek.