- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 3857
Startnummer 813 der mehrfache Deutsche Meister Florian Orth im 800m Endlauf der Männer, links daneben Gabriel Genck
Markt Schwaben war Austragungsort der diesjährigen Bayerischen Leichtathletikmeisterschaften. Athleten aus 169 Vereinen traten gegeneinander an, um die begehrten Medaillen in den verschiedenen Disziplinen zu erringen, darunter auch einige Läufer der LG Donau-Ries.Chiara Schuster vom TSV Oettingen lief mit 2:28,57min über 800m auf den 4. Platz bei der weiblichen Jugend U20.Bei der männlichen Jugend U18 startete Samuel Ostermeier vom VSC Donauwörth ebenfalls über 800m und kam mit persönlicher Bestzeit von 2:03,91min auf den 5. Platz.Im Endlauf über 400m bei der weiblichen Jugend U20 stoppte Lena Humburger vom VSC Donauwörth die Zieluhr nach 61,76sec und belegte den 5. Platz.Insgesamt 12 Teilnehmer standen im 800m- Endlauf der Männer, darunter 7 Läufer mit einer Bestzeit unter 1:52,00 min. Der mehrfache Deutsche Meister und international erfahrene Läufer Florian Orth und Benedikt Huber (Meldezeit 1:47,10), beide aus Regensburg, waren von den ersten beiden Plätzen nicht zu verdrängen. Gabriel Genck vom TSV Nördlingen lief in 1:51,73 als Dritter zeitgleich mit Eshetu Zewudie von der LAC Quelle Fürth über die Ziellinie. Erst nach längerer Auswertung setzten die verantwortlichen Zielrichter Gabriel auf den 4. Platz, da er zwei Tausendstelsekunden langsamer war.
Zu den besten Sprintern in Bayern gehören Jonathan Genck und Julia Schneider
Julia Schneider und Jonathan Genck sind beide noch Mitglieder in der LG Donau-Ries, haben aber das Startrecht bei den Stadtwerken München.Julia lief über 100m in 12,64 persönliche Bestzeit und verpasste denkbar knapp (drei Tausendstelsekunden) das Finale der besten 8 Frauen. Jonathan lief mit 10,94 sec über 100m erneut eine Topzeit und erkämpfte sich den 4. Platz im Finale bei den Männern. Noch erwähnenswert ist, dass beide in der jeweiligen 4 x 100m-Staffel der Stadtwerke München mitliefen und Bayerische Meister in dieser begehrten Sprintdisziplin wurden.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 3631
Gabriel beim Start über 800m (Zweiter von links)
Die Süddeutschen Leichtathletik Meisterschaften vergangenes Wochenende in Kaiserslautern glichen buchstäblich einer Hitzeschlacht, so dass insbesondere die Athleten in den Laufdisziplinen an die Grenzen des Machbaren stießen. Zahlreiche Spitzensportler aus acht verschiedenen Bundesländern traten gegeneinander an, um die begehrten Meistertitel, aber auch Qualifikationsnormen für internationale Meisterschaften zu erringen.
Einziger Teilnehmer der LG Donau-Ries war Gabriel Genck, der bereits im Vorfeld die geforderte Pflichtzeit über die 800m deutlich unterbot und sich der starken Konkurrenz stellte. Mit persönlicher Bestzeit von 1:51,01min trotzte er der großen Hitze, überquerte auf Platz drei die Ziellinie und erkämpfte sich in einem typischen Meisterschaftsrennen, in dem es erst auf den letzten 300m zur Sache ging, die Bronzemedaille.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- claudia kleinle By
- Zugriffe: 3531
Am Wochenende starteten die Donauwörtherin Anna Kurnoth und die beiden Rainer Julian Häberlein und Alexander Bauer zum ersten Mal bei den bayerischen Schüler-Mehrkampfmeisterschaften in Dinkelsbühl. Dabei stehen verschiedene Mehrkampfblöcke zur Auswahl. Julian Häberlein (Jahrgang 2001) hatte sich im Vorfeld bei den schwäbischen Meisterschaften für den Block Lauf (Hürden/Sprint/Weit/Ball/2000 m) und Alexander Bauer (Jahrgang 2002) im selben Wettkampf für die höhere Altersklasse im Block Wurf (Hürden/Sprint/Weit/Kugel/Diskus) qualifiziert. Julian Häberlein startete gut mit einer Weite von 53,50 Meter im Schlagball in den Wettkampf. Im anschließenden 80 m- Hürdenlauf erwischte er einen sehr guten Lauf und unterbot seine Bestleistung deutlich. Mit der Zeit von 12,78 Sekunden schaffte er in dieser Disziplin gleichzeitig die Qualifikation für die bayerischen Einzelmeisterschaften in zwei Wochen in Aichach. Nach einer weiteren Bestleistung über 100 Meter (13,14 Sekunden), kämpfte er wie alle anderen Athleten beim Weitsprung mit dem starken Gegenwind und erreichte eine Weite von 4,77 Meter. Den abschließenden 2000-Meter-Lauf ging er couragiert an, konnte sein Anfangstempo aber nicht halten und überquerte nach 7:18 Minuten die Ziellinie. Mit der Gesamtpunktzahl von 2364 konnte er sich am Ende über einen verdienten siebten Platz freuen. Alexander Bauer startete sehr nervös in den für ihn ungewohnten Wettkampf und konnte gerade in den Wurf-Disziplinen seine Stärken nicht ausspielen. So standen beim Diskus eine Weite von 20,11 Meter und beim Kugel von 8,69 Metern zu Buche. Dafür ließ er sich über die 80 m-Hürden nicht irritieren und zeigte eine ansprechende Leistung von 14,93 Sekunden. Im Weitsprung traf er aufgrund des starken Gegenwindes nicht das Brett, so dass er mit 4,34 Metern unter seinen Möglichkeiten blieb. Dafür hielt er sich im abschließendem 100-Meter-Lauf schadlos, den er mit einer Zeit von 13,34 Sekunden gewann. Mit seinem erreichten zehnten Platz und der Gesamtpunktzahl von 2106 war er insgesamt zufrieden.
Anna Kurnoth gelang im Block Sprint/Sprung (100 m/80 m-Hürden/Weitsprung/Hochsprung/Speerwurf) mit übersprungenen 1,40 m im Hochsprung ein Auftakt nach Maß. Diesen Schwung nahm sie auch über die 80 m-Hürden mit, die sie bis zur letzten Hürde auf neuem Bestleistungskurs absolvierte. Leider strauchelte sie an der letzten Hürde, konnte aber den Lauf noch beenden. Beim anschließenden Speerwurf blieb sie mit 26,87 m leider etwas unter seinen Möglichkeiten und auch die 4,14 m im Weitsprung entsprach nicht ganz ihren Erwartungen. In der letzten Disziplin, dem 100 m Lauf, mobilisierte sie nach siebenstündigem Wettkampf nochmals alle Kräfte und überquerte die Ziellinie nach ordentlichen 14,58 sec. Mit ihren insgesamt erzielten 2262 Punkten und dem 17. Rang konnte Anna sehr zufrieden sein.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- carola berndorfer By
- Zugriffe: 5297
Die LG Donau-Ries reiste mit 30 Schüler und Schülerinnen zu den Mannschaftsmeisterschaften der Altersklasse U14 und U12 nach Schwabmünchen. Für manchen jungen Sportler galt es erst einmal Wettkampfluft zu schnuppern oder eine neue Disziplin im Wettkampf zu erproben. Auf Platz vier kamen die männliche U12. Gute Leistungen waren die 50m in 8,56sek. von Luis Mederle und die 34,50m im Ballwurf von Patrick Kleinle. Florian Stampfer kam mit 1,16m im Hochsprung und mit 3,46m im Weitsprung in die Punktewertung. Die 800m lief für das LG Team Daniel Pfeilstifter (3:16,76min) am schnellsten. Die Mädchen dieser Altersklasse wurden ebenfalls vierte. Nina Jelinka holte mit 8,20sek. über 50m, 1,16m im Hochsprung und 3,94m im Weitsprung wertvolle Punkte. Luisa Merkle zeigte einen beherzten 800m Lauf und überquerte in 2:59,15min. die Ziellinie. Ebenso in die Wertung kamen Maja Kellner (50m: 8,58s) und Sophie Reh (Weit: 3,55m). Eine gute Zeit lief die 4x50m Staffel (32,86s) mit Luisa Merkle, Jule Schreiber, Ella Wiedemann und Elena Thum. Auf das Treppchen schaffte es das Team der weiblichen U14. Zum dritten Platz halfen die guten 75m-Zeiten von Anne Hubel (10,83s) und Michelle Moser (10,96s). Dazu sprang Anne Hubel 4,43m weit und lief die 60m Hürden in 11,53sek. Im Hochsprung überquerten Michelle Moser, Lisa Schwalbe und Julia Vogtmann die Latte über 1,20m. Den 200g Ball warf Julia Vogtmann mit 32,50m am weitesten. Die 800m Distanz bewältigte Amelie Weiss in 2:44,62min. vor Hannah Marie Meissler (2:59,15min).
Die Mannschaften: MU12: Enrico Stemmer, Daniel Pfeilschifter, Leon Kuznik, Patrick Kleinle. Adrain Süß, Florian, Stampfer, Luis Mederle, Höpfner Augustin
WU12: Nina Jelinka, Maja Kellner, Elena Thum, Ella Wiedemann, Nadine Beck, Luisa Merkle, Jule Schreiber, Sophie Reh, Sabrina Sauer, Anna Lechner
WU14: Katharina Polke, Hannah Meissler, Michelle Moser, Anne Hubel, Amelie Weiss, Marion Kleinle, Tamara Feder, Paula Nägler, Lisa Schwalbe, Annette Schimana, Frederike Letzel, Jana van Noord, Julia Vogtmann.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 4306
Die 4x75m Staffel (U14) mit Simon Gebert, Michel Kolbe, Alexander Bauer und Senastian Schiele
Bei den Schwäbischen Meisterschaften der Schüler, U18 und Aktiven hatte der Veranstalter buchstäblich alle Hände voll zu tun, um über 800 Starts mit 320 Teilnehmern durch den eng gesteckten Zeitplan zu bringen. Die LG Donau- Ries war ebenfalls mit ihren Athleten zahlreich vertreten und konnte insbesondere im Nachwuchsbereich Akzente setzen. In der Altersklasse W12 gewann Julia Vogtmann aus Mönchsdeggingen im Kugelstoßen (6,67m) und Diskus (20,31m) jeweils den Schwäbischen Titel. Bei den 13- Jährigen wurde Mia Bergmiller vom TSV Rain Schwäbische Meisterin im Kugelstoßen (8,15m). Ihre Vereinskollegin Marion Kleinle holte sich den Titel im Speerwurf (27,92m) in derselben Altersklasse. Auch Alexander Bauer vom TSV Rain gewann den Schwäbischen Meistertitel im Kugelstoßen bei den 13-Jährigen Schülern.
Die frisch gebackenen Schwäbischen Meisterinnen Julia Vogtmann und Mia Bergmiller
Der schnellste Sprinter bei der U14 über 75m war dann Michel Kolbe vom TSV Nördlingen, er stoppte die Zielschranke in 9,90sec und holte sich den begehrten Schwäbischen Titel. Mit einem neuen LG-Rekord und großem Vorsprung sicherte sich die 4x75m- Staffel der U14 Schüler die Schwäbische Meisterschaft. In der Besetzung Sebastian Schiele, Simon Gebert, Michel Kolbe und Alexander Bauer konnten unsere Nachwuchssprinter die Zieluhr nach 39,20sec stoppen. Den Schlusspunkt setzte dann Gabriel Genck vom TSV Nördlingen über die 800m bei den Männern. In 1:54,68 min siegte er ebenfalls mit großem Vorsprung und wurde Schwäbischen Meister.
Alle weiteren Ergebnisse können auf der BLV-Seite eingesehen werden.