- Details
- Kategorie: Aktuell
- Martin Genck By
- Zugriffe: 4112
Judith Genck (58) und Chiara Schuster (dritte von rechts) beim 800m- Lauf
Das Dantestadion in München war vergangenes Wochenende Austragungsort der Bayerischen Leichtathletikmeisterschaften der Aktiven und Jugendlichen.Die Veranstalter hatten buchstäblich alle Hände voll zu tun, um die zahlreichen Disziplinen bei nicht immer optimalen Witterungsbedingungen pünktlich durch den eng gesteckten Zeitplan zu bringen. Die Stadtwerke München dominierten mit ihren Top-Athleten die Meisterschaft und verwiesen die Traditionsvereine LAC Quelle Fürth und Telis Finanz Regensburg klar in die Schranken.
Einige Teilnehmer der LG Donau-Ries stellten sich der starken Konkurrenz und konnten einige der begehrten Medaillen mit nach Hause nehmen.
Obwohl sie noch dem jüngeren Jahrgang der weiblichen Jugend U20 angehört, lief Lena Humburger (VSC Donauwörth) im 400m- Lauf mit 60,88 sec auf den dritten Platz. Ihr Vereinskollege Florian Gnad sprintete über die Viertelmeile 52,26 sec und kam im stark besetzten Männerfeld auf den 11. Platz.
Um vier Hundertstel verpasste Jonathan Genck (TSV Nördlingen) den 100m- Endlauf der besten acht Männer denkbar knapp. Mit 11,30 sec lief der gelernte Baskeballspieler und Quereinsteiger in der Leichtathletik erneut eine gute Zeit.
Chiara Schuster (TSV Oettingen) konnte sich mit 2:26,90 min über 800m bei der weiblichen Jugend U20 den guten 6. Rang erlaufen. Judith Genck (TSV Nördlingen) startete in derselben Altersklasse und wurde trotz leichter Erkältung Bayerische Vizemeisterin über 800m in 2:16,24 min. Mit 1:52,18 min über 800m steigerte Gabriel Genck (TSV Nörd.) erneut seine diesjährige Bestzeit und erreichte den dritten Platz im starken Männerfeld.
Den Schlusspunkt setzte dann 100m- Hürdenspezialistin Ramona Schneider vom VSC Donauwörth bei der weiblichen Jugend U18. Mit 15,22 sec lief sie im Vorlauf persönliche Bestzeit, im Endlauf erreichte sie dann den 8. Platz.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- carola berndorfer By
- Zugriffe: 4106
( v.l.n.r.) Claudia Engel, Madeline Schweier, Sarah Braun, Sebastian und Georg Schiele, Mike Berndorfer
Die Kreismeisterschaften der U16 und U14 Leichtathleten in Augsburg waren für die LG Donau-Ries eine runde Sache. Insgesamt 16 Titel, 14 Vize-Titel und 13 Bronzeplätze ließen bei der Siegerehrung aufhorchen. Für Mönchsdeggingen holte Claudia Engel gleich zwei-mal den Siegerwimpel. Dies schaffte sie im Kugelstoßen (6,99m) und mit dem Diskus (18,44m). Obendrein heimste sie sich noch beim Speerwerfen mit 22,05m den Vizetitel ein. Auch Sarah Braun konnte sich zu den Kreismeisterinnen einreihen und kam bei der 800m Distanz in 2:39,38 min ins Ziel. Madeline Schweier verpasste beim Weitsprung um einen Zentimeter die Bronzemedaille und sprang mit 4,55m persönliche Bestleistung. Auch Mike Berndorfer fehlten mit 19,10m nur ein paar Zentimeter zum dritten Platz der Diskuswerfer. Sein Trainingskamerad, Sebastian Schiele wurde hier mit 23,81m Kreismeister. Die Kugel von Sebastian landete bei 8,04m und er wurde mit dieser Bestleistung Vizemeister. Den zweiten Vizetitel holte er sich zusammen mit Simon Bestler, Michale Kolbe und Simon Gebert (alle Nördlingen) in der 4x75m Staffel, knapp hinter der weiteren Staffel der LG. Sie lief in der Besetzung Christoph Humburger, Lucas Pohl (beide Donauwörth), Julian Häberlein und Alexander Bauer (beide Rain). Georg Schiele konnte in der Altersklasse der M14 bei allen bestrittenen Disziplinen die Treppchenränge erreichen. Zweiter wurde er über die 80m Hürden (13,75s.) und mit persönlicher Bestleistung im Kugelstoßen (9,52m). Mit 1,48m konnte er sich im Hochsprung den dritten Platz sichern. Ebenso mit persönlicher Bestleistung von 4,91m konnte er, vier Zentimeter hinter seinem Vereinskamerad Felix Kugler (Nördlingen) Bronze gewinnen.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Jochen Weber By
- Zugriffe: 3550
Als einzige Teilnehmerin der LG Donau-Ries nahm die Donauwörtherin Ramona Schneider bei den bayerischen Mehrkampfmeisterschaften in Regensburg teil. Die insgesamt vier Disziplinen zogen sich über mehrere Stunden hin. Ramona gelang zu Beginn über die 100 m-Hürden gleich ein Auftakt nach Maß, weil sie mit 15,28 sec so schnell wie noch nie die Hürden überquerte. Leider musste sie dann gleich nach dem Hürdenlauf zum Hochsprung antreten, was der Leistung nicht unbedingt förderlich war. Trotzdem kämpfte sie sich Sprung für Sprung nach oben und überquerte zufriedenstellende 1,54 m. Eine faustdicke Überraschung gelang Ramona dann im ersten Versuch des Kugelstoßens, als sie die 4 kg-Kugel auf 10,40 m wuchtete. Damit übertraf sie ihre bisherige persönliche Bestleistung um sage und schreibe 1,40 m. Motiviert von ihren Leistungen in den bisherigen Disziplinen sprintete sie die abschließenden 100 m ebenfalls in neuer Bestzeit von 13,16 sec. In der Endabrechnung konnte sie sich unter 27 Teilnehmerinnen mit 2769 Punkten über den hervorragenden sechsten Platz freuen.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 4454
Armin Thienel (rechts) bei der symbolischen Scheckübergabe an Judith Genck und Chiara Schuster. Ganz links Martin Genck.
Für die großzügige Unterstützung der Jugendarbeit der LG Donau- Ries, insbesondere des Läuferstützpunktes beim TSV Nördlingen, bedankte sich Martin Genck (1. Vorsitzender der LG Donau-Ries) bei Renate und Armin Thienel, Firmeninhaber von Destilla Flavour & Extracts aus Nördlingen, die bereits seit einigen Jahren Hauptsponsoren der Leichtathleten sind.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 3971
Die erfolgreiche 4x100m Staffel mit David,Gabriel und Jonathan Genck, sowie Florian Gnad
Das Dantestadion in München zählt zu den ältesten Leichtathletikanlagen in Bayern und verfügte als erstes über eine Tartanbahn. Die dort stattfindenden Abendsportfeste sind unter den Athleten und Betreuern besonders beliebt, da die äußeren Rahmenbedingungen als optimal angesehen werden können.
Um sich auf die kommenden Meisterschaften optimal vorzubereiten nutzten viele Athleten, darunter auch die der LG Donau-Ries, die Gelegenheit, ihre derzeitige Form nochmals zu überprüfen.
Mit 11,38 sec über 100m gewann Jonathan Genck (TSV Nördlingen) die Männerkonkurrenz, leichter Gegenwind und Nieselregen ließen keine besseren Zeiten zu. Florian Gnad (VSC Donauwörth) sprintete mit 11,77sec auf den 4. Platz bei den Männern.
Die 4x100m- Staffel der Männer in der Besetzung Florian Gnad, Jonathan, Gabriel und David Genck belegte überraschend den 1. Platz in der sehr guten Zeit von 43,78 sec. Dies bedeutet gleichzeitig Platz 6 der Bayerischen Bestenliste.
David Genck überquerte über die 400m in 51,35sec ebenfalls als erster die Ziellinie, obwohl er nach seinem Staffeleinsatz nur eine kurze Verschnaufpause hatte.
Die beiden 800m- Spezialistinnen Judith Genck (TSV Nördlingen) und Chiara Schuster (TSV Oettingen) liefen über 400m gute Zeiten. Mit 59,64sec und 63,57sec belegten sie die Plätze zwei und drei bei der weiblichen Jugend U20.
Samuel Ostermeier (VSC Donauwörth) sprintete mit 56,12 sec über die Viertelmeile auf den dritten Platz bei den U18- Jugendlichen.
Den Schlusspunkt setzte Gabriel Genck (TSV Nördlingen) über 800m bei den Männern. Mit 1:53,07min überquerte er auf Platz 4 liegend die Ziellinie und zeigt in seiner Formkurve steigende Tendenz.