- Details
- Kategorie: Aktuell
- carola berndorfer By
- Zugriffe: 4104
Die Mönchsdegginger Mehrkämpfer
Die Kreismeisterschaften im 4-Kampf der Altersklasse U16 und U14 in Neusäß erbrachten für die Leichtathleten aus Mönchsdeggingen eine Reihe von Bestleistungen und guten Platzierungen. Im 4-Kampf heisst es, sein Können im Sprint, Hochsprung, Weitsprung und im Kugelstoßen (U16) bzw. im Ballwurf (U14) zu zeigen. Georg Schiele begann seinen Wettkampftag mit persönlicher Bestleistung im Hochsprung mit 1,52m und setzte noch im Weitsprung (4,89m) und Kugelstoßen (8,84m) seine Bestmarken nach oben und erreichte in der Endwertung den dritten Platz. Zusammen mit Felix Kugler, Felix Hermann, Ludwig Engelhard (alle Nördlingen) und Martin Kurnoth (Donauwörth) wurde er bei der männlichen U16 zweiter. Bei den 12-jährigen Buben konnte sich Mike Berndorfer vorallem über die 1,28m im Hochsprung freuen und wurde ebenso mit seinen Mannschaftskameraden Julian Häberlein, Alexander Bauer (beide Rain), Simon Bestler (Nördlingen) und Lucas Pohl (Donauwörth) der U14 Mannschaft Vizemeister. Sebastian Schiele hatte Pech und musste verletzt den Wettkampftag abbrechen.Einen weiteren zweiten Platz erreichten die Mädchen der Altersklasse U14 in der Mannschaftswertung. Hierbei waren die Mönchsdegginger Athletinnen die Hauptpunktesammlerinnen. Allen voran Madeline Schweier. Sie sprintete 10,54sec. schnell, sprang 4,50m weit und 1,32m hoch und musste lediglich im Ballwurf Federn lassen und wurde dadurch vierte. Pia Jelinka gelang mit 3,95m im Weitsprung persönliche Bestleistung. Durch 4,00m im Weitsprung und 34m im Ballwurf sammelte Claudia Engel wervolle Punkte. Sarah Braun, punktgleich mit Anne Hagner (Nördlingen) steuerte mit 1406 Punkten zum Mannschaftserfolg bei. Die Jüngste im Bunde, Julia Vogtmann, startete eine Altersklasse höher und meisterte die Anforderungen gut und reihte sich im Mittelfeld ein.Die Beste Platzierung erreichte Antonia Wiedemann. Sie ging alle Wettbewerbe konzentriert an, schaffte im Sprint persönliche Bestleistung (13,98s.) und lies bei ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung, mit 1,52m nichts mehr anbrennenund stand bei der Siegerehrung als Kreismeisterin auf dem Treppchen.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 3662
Johannes Estner kurz nach dem Start über 5000m
Beim Sparkassenmeeting in Ellwangen lief Johannes Estner vom TSV Nördlingen seinen Kontrahenten buchstäblich auf und davon und gewann mit großem Vorsprung den 5000m- Lauf der Männer. Nach 15:07,62 Minuten erreichte er das Ziel und setzt sich mit dieser Leistung auf den zweiten Platz der aktuellen Bayerischen Bestenliste.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 3912
Lena, Judith und Chiara bei den Bayerischen Meisterschaften
Nicht „Land unter“, sondern „Bahn unter“ war der Tenor bei den Bayerischen Staffelmeisterschaften der Leichtathleten, die beim Traditionsverein LAC Quelle Fürth am Vatertag ausgetragen wurden. Kälte und anhaltender Dauerregen waren wohl an diesem Tag die eigentlichen Gegner der zahlreichen Staffeln, die gegeneinander angetreten waren. Die LG Donau-Ries ging bei der weiblichen Jugend A an den Start und hatten mit der STG Untermain und der LAC Quelle Fürth 1 ihre Mitfavoriten auf den begehrten Titel. Chiara Schuster vom TSV Oettingen lief die Staffel an, sie konnte sich bei der 400m- Marke überraschend an die Spitze des Feldes setzen und wechselte in Führung liegend an Lena Humburger aus Donauwörth, die durch einen druckvollen gleichmäßigen Tempolauf überzeugte und das Staffelholz bereits mit deutlichem Vorsprung übergab. Judith Genck zeigte dann ihren Gegnerinnen buchstäblich die Hacken und bevor ihre Mitstreiterinnen auf die Zielgerade einbogen, stoppte sie mit 7:12,69 min die Lichtschranke im Ziel. Erwähnenswert ist, dass man die Deutsche Qualifikationsnorm von 7:25,20 min. deutlich unterbot und nach vielen vergeblichen Anläufen der letzten Jahre endlich den ersten Bayerischen Meistertitel über 3x800m erringen konnte.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- carola berndorfer By
- Zugriffe: 5142
Zum Bild: Die Athleten aus dem Ries. von links hinten: Simon Gebert, Inga Knief, Madeline Schweier, Mike Berndorfer, vorne Sebastian Schiele, Anne Hagner, Amelie Weiss, Sarah Braun, Pia Jelinka, Claudia Engel, auf dem Bild fehlt Michael Kolbe, Simon Bestler
Die Schwäbischen Meisterschaften der Altersklasse U14 in Friedberg waren für viele Nachwuchsathleten die ersten Meisterschaften dieser Art. Dabei konnte die LG Donau-Ries mit insgesamt sieben Meistertiteln, zehn Vizemeistern und neun Bronzegewinnern auf einen erfolgreichen Wettkampftag zurück blicken. Den Löwenanteil der LG- Medaillen schnappten sich die Sportler aus Mönchsdeggingen. Im Hochsprung wurde Sebastian Schiele mit 1,28m dritter. Die Vizetitel im Diskuswurf gingen an Sebastian Schiele mit pesönlicher Bestleistung von 24,11m und Pia Jelinka mit 18,36m. Der 2. Platz gelang Pia Jelinka auch im Kugelstoßen mit 6,48m. Ihre Stärke im Wurf zeigte Claudia Engel. Sie wurde Schwäbische Meisterin mit der Kugel (6,91m) und dem Speer (22,08m) und dritte mit dem Diskus (17,84m). Auch Mike Berndorfer schaffte es im Speerwurf (Platz 6)und im Diskuswurf (Platz 7) in den Endkampf. Einen weiteren Vizetitel holte Sarah Braun über die 800m. Mit persönlicher Bestzeit von 10,56sec. erreichte Madeline Schweier den Bronzeplatz im 75m Sprint. Mit der gleichen Zeit von 10,56sec. sprintete Simon Gebert aus Nördlingen als Schwäbischer Meister ins Ziel. Seine Vereinskameraden Simon Bestler (10,76s.) und Michael Kolbe (11,45s.) wurden über die 60m Hürden in ihrem Jahrgang jeweils dritter. Die Neulinge Anne Hagner und Amelie Weiss (beide Nördlingen) konnten sich bei den 800m- Läuferinnen unter den Top Ten einreihen. Den Wettkampftag rundete die 4x75m Staffel ab. Die schnellen Mädchen Madeline Schweier, Sarah Braun, Pia Jelinka (alle Mönchsdeggingen) und die Schlussläuferin Inga Knief (Nördlingen) wurden hier Schwäbische Meisterinnen.
Christoph Humburger mit neuem LG-Rekord über 800m
Christoph Humburger aus Donauwörth stellte in der Altersklasse M13 mit 2:30,96 min einen neuen LG- Rekord auf, er verbesserte die alte Marke aus dem Jahr 1976 und wurde souverän Schwäbischer Meister. Mehrkampfspezialist Julian Häberlein vom TSV Rain warf den Speer auf 27,95m und konnte ebenfalls die Meisterschaft in der Altersklasse M13 erringen. Sein Vereinskamerad Alexander Bauer stieß die Kugel so weit wie kein anderer und wurde mit 8,88m bei den 12-Jährigen Schwäbischer Meister. Mia Bergmüller vom TSV Rain kam ebenfalls zu Meisterschatsehren. Mit 7,13m im Kugelstoßen war sie in der Altersklasse W12 nicht zu schlagen.
Weitere Ergebnisse:
Julian Häberlein M13 (TSV Rain) 60m Hürden: 10,46sec 2.Platz
Weit: 4,59m 2.Platz
Alexander Bauer M12 (TSV Rain) Weit: 4,19m 2.Platz
Marion Kleinle W12 (TSV Rain) Speer: 19,80 2.Platz
Diskus: 12,93 2.Platz
- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 4352
Kristin Baumann (blaues Trikot) auf dem Weg zum U18-Titel
Die schwäbischen Leichtathletikmeisterschaften wurden in diesem Jahr vom SC Vöhringen ausgetragen. Trotz derzeit zahlreich stattfindenden Meetings erfreut sich diese Veranstaltung nach wie vor großer Beliebtheit, zumal Trainer und Funktionäre der größeren Vereine ihre Vormachtstellung in den verschiedenen Disziplinen durchaus behaupten wollen. Die LG Donau-Ries mischte bei der Titelvergabe, insbesondere in den Laufdisziplinen, munter mit und konnte fünf Schwäbische Meistertitel erringen.
Kristin Baumann vom TSV Nördlingen gewann im 100m- Lauf bei der weiblichen Jugend U18 in 13,13 sec. souverän die Meisterschaft.
Dies gelang auch Lena Humburger vom VSC Donauwörth über 400m. Obwohl sie noch in der A-Jugend startberechtigt ist, gewann sie in 59,79 sec. bei den Frauen mit deutlichem Vorsprung.
Judith Genck vom TSV Nördlingen lief über 800m bei den Frauen ebenfalls mit großem Abstand zur Meisterschaft. Sie stoppte die Zieluhr nach 2:18,6 min.
Lena Humburger (Mitte) beim 100m- Lauf der Frauen
Nach einjähriger Verletzungspause meldete sich Gabriel Genck vom TSV Nördlingen mit einem kräftigen Ausrufezeichen zurück. In 1:55,60 min gewann er überlegen die 800m bei den Männern. Erwähnenswert ist, dass dieser klassische Mittelstreckentitel seit vielen Jahren von Athleten der LG Donau-Ries gewonnen wird.
Johannes Estner vom TSV Nördlingen konnte sich ebenfalls in die Liste der Sieger eintragen. In 15:14,36 min über 5000m holte er bei den Männern seine erste Schwäbische Meisterschaft.
Gabriel Genck mit Startnummer 53 liegt über 800m kurz nach dem Start bereits deutlich in Führung
Weitere Ergebnisse:
Jonathan Genck (M) 100m 11,05 sec 2.Platz
Florian Gnad (F) 400m 52,99 sec 2.Platz
Chiara Schuster (F) 800m 2:27,40 min 2.Platz
Lena Humberger (F) 100m 13,20 sec 2.Platz
Franziska Schiele (U18) Diskus 20,51m 3.Platz
Lea Kunze (U18) 400m 69,03 sec 3.Platz
Teresa Ritzka (U18) 800m 2:40,30 min 3. Platz