- Details
- Kategorie: Aktuell
- carola berndorfer By
- Zugriffe: 5301
Die LG Donau-Ries reiste mit 30 Schüler und Schülerinnen zu den Mannschaftsmeisterschaften der Altersklasse U14 und U12 nach Schwabmünchen. Für manchen jungen Sportler galt es erst einmal Wettkampfluft zu schnuppern oder eine neue Disziplin im Wettkampf zu erproben. Auf Platz vier kamen die männliche U12. Gute Leistungen waren die 50m in 8,56sek. von Luis Mederle und die 34,50m im Ballwurf von Patrick Kleinle. Florian Stampfer kam mit 1,16m im Hochsprung und mit 3,46m im Weitsprung in die Punktewertung. Die 800m lief für das LG Team Daniel Pfeilstifter (3:16,76min) am schnellsten. Die Mädchen dieser Altersklasse wurden ebenfalls vierte. Nina Jelinka holte mit 8,20sek. über 50m, 1,16m im Hochsprung und 3,94m im Weitsprung wertvolle Punkte. Luisa Merkle zeigte einen beherzten 800m Lauf und überquerte in 2:59,15min. die Ziellinie. Ebenso in die Wertung kamen Maja Kellner (50m: 8,58s) und Sophie Reh (Weit: 3,55m). Eine gute Zeit lief die 4x50m Staffel (32,86s) mit Luisa Merkle, Jule Schreiber, Ella Wiedemann und Elena Thum. Auf das Treppchen schaffte es das Team der weiblichen U14. Zum dritten Platz halfen die guten 75m-Zeiten von Anne Hubel (10,83s) und Michelle Moser (10,96s). Dazu sprang Anne Hubel 4,43m weit und lief die 60m Hürden in 11,53sek. Im Hochsprung überquerten Michelle Moser, Lisa Schwalbe und Julia Vogtmann die Latte über 1,20m. Den 200g Ball warf Julia Vogtmann mit 32,50m am weitesten. Die 800m Distanz bewältigte Amelie Weiss in 2:44,62min. vor Hannah Marie Meissler (2:59,15min).
Die Mannschaften: MU12: Enrico Stemmer, Daniel Pfeilschifter, Leon Kuznik, Patrick Kleinle. Adrain Süß, Florian, Stampfer, Luis Mederle, Höpfner Augustin
WU12: Nina Jelinka, Maja Kellner, Elena Thum, Ella Wiedemann, Nadine Beck, Luisa Merkle, Jule Schreiber, Sophie Reh, Sabrina Sauer, Anna Lechner
WU14: Katharina Polke, Hannah Meissler, Michelle Moser, Anne Hubel, Amelie Weiss, Marion Kleinle, Tamara Feder, Paula Nägler, Lisa Schwalbe, Annette Schimana, Frederike Letzel, Jana van Noord, Julia Vogtmann.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 4310
Die 4x75m Staffel (U14) mit Simon Gebert, Michel Kolbe, Alexander Bauer und Senastian Schiele
Bei den Schwäbischen Meisterschaften der Schüler, U18 und Aktiven hatte der Veranstalter buchstäblich alle Hände voll zu tun, um über 800 Starts mit 320 Teilnehmern durch den eng gesteckten Zeitplan zu bringen. Die LG Donau- Ries war ebenfalls mit ihren Athleten zahlreich vertreten und konnte insbesondere im Nachwuchsbereich Akzente setzen. In der Altersklasse W12 gewann Julia Vogtmann aus Mönchsdeggingen im Kugelstoßen (6,67m) und Diskus (20,31m) jeweils den Schwäbischen Titel. Bei den 13- Jährigen wurde Mia Bergmiller vom TSV Rain Schwäbische Meisterin im Kugelstoßen (8,15m). Ihre Vereinskollegin Marion Kleinle holte sich den Titel im Speerwurf (27,92m) in derselben Altersklasse. Auch Alexander Bauer vom TSV Rain gewann den Schwäbischen Meistertitel im Kugelstoßen bei den 13-Jährigen Schülern.
Die frisch gebackenen Schwäbischen Meisterinnen Julia Vogtmann und Mia Bergmiller
Der schnellste Sprinter bei der U14 über 75m war dann Michel Kolbe vom TSV Nördlingen, er stoppte die Zielschranke in 9,90sec und holte sich den begehrten Schwäbischen Titel. Mit einem neuen LG-Rekord und großem Vorsprung sicherte sich die 4x75m- Staffel der U14 Schüler die Schwäbische Meisterschaft. In der Besetzung Sebastian Schiele, Simon Gebert, Michel Kolbe und Alexander Bauer konnten unsere Nachwuchssprinter die Zieluhr nach 39,20sec stoppen. Den Schlusspunkt setzte dann Gabriel Genck vom TSV Nördlingen über die 800m bei den Männern. In 1:54,68 min siegte er ebenfalls mit großem Vorsprung und wurde Schwäbischen Meister.
Alle weiteren Ergebnisse können auf der BLV-Seite eingesehen werden.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- florian gnad By
- Zugriffe: 4298
Die Schwäbische Meisterstaffel der Männer über 4x400m mit Florian Gnad, Samuel Ostermeier, Jannik Mertin, Matthias Wanke
Am vergangenen Wochenende fand der erste Teil der schwäbischen Meisterschaften statt an denen die LG Donau Ries mit 26 ihrer Athleten teilnahm. So wurden in Friedberg wieder zahlreiche Podiumsplätze und Bestleistungen errungen.
Den Anfang machte dabei Wiedemann Antonia aus Mönchsdeggingen im Hochsprung, die nicht ganz an ihre Bestleistung herankam. Besser lief es für sie dann aber im 100m Lauf, als sie in 13,60sek dritte wurde beziehungsweise später im Weitsprung mit neuer Bestleistung von 4,75m. Vereinskameradin Madeline Schweier überzeugte ebenfalls über 100 und lief dort zu neuer Bestzeit von 13,69sek ebenso wie ihre Nördlinger Kollegin Isabel Gregor in 13,27sek. Gemeinsam mit Anna Kurnoth traten die Mädchen außerdem als 4x100m-Staffel an und wurden dort in einem engen Rennen dritte. Anna konnte außerdem mit neuer Bestleistung von 13,39sek über 80m Hürden die Qualifikation zur Bayrischen Meisterschaft erbringen.
Perfekter Wechsel von Madeline Schweier auf Antonia Wiedemann
Ihr Bruder Martin startete im Kugelstoß und konnte dort mit neuer Bestleistung von 10,40m den Vizetitel erreichen. Zusammen mit Christoph Humburger und Luca Greiner trat er außerdem in der 3x1000m Staffel an. Dort wurden die Jungs ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht und errangen verdient den Schwäbischen Titel.
Der Rainer Julian Häberlein startete in den Wettkampf mit seiner Paradedisziplin, dem Hürdenlauf. Nach einer Verletzung an der ersten Hürde, konnte er seinen gewohnten Rhythmus nicht halten wurde aber trotzdem in einer Zeit von 13,93 Sekunden dritter. Gemeinsam mit den Donauwörthern Elias Gnad, Jakob Nägler und Jonas Nenke wurde er in der anschließenden 4x100m-Staffel Vizemeister in der Altersklasse U16. Im abschließenden 800m-Lauf erreichte er trotz Mittagshitze eine neue Bestzeit mit 2:28,22 Minuten und wurde erneut dritter. Vereinskameradin Lea Seidl wagte sich bei ihrem ersten Wettkampf an die 800m und wurde mit einer Zeit von 2:46,70min mit einem Platz auf dem Podest belohnt. Zwei weitere persönliche Bestleistungen errangen die beiden Donauwörther Häcker Björn und Nägler Jakob im Speerwurf mit 17,84m und 28,81m.
Der Mönchsdegginger Schiele Georg errang gleich zweimal den Vizetitel. Zuerst gab er sein Debüt über 300m Hürden, wo er nach 50,31sek die Ziellinie überquerte und direkt im Anschluss sprang er im Weitsprung mit neuer Bestleistung von 5,36m buchstäblich aufs Podium.
Zwei große Ausrufezeichen setzten die beiden Nördlinger Kolbe Michel und Bestler Simon. Michel startete über 100m bei den U14 hoch da er eigentlich noch ein Jahr jünger ist. Dabei pulverisierte er regelrecht seine alte Bestleistung und wurde in 12,87sek Vizemeister. Die gleiche Platzierung erreichte Simon im Hochsprung, wobei ihm dann der große Coup im Weitsprung gelang und er mit neuer Bestleistung von 5,00m den Schwäbischen Titel erreichte.
Gleich drei weitere dritte Plätze ihrer jeweiligen Altersklassen erreichten die Donauwörther Ramona Schneider, Lena Humburger und Alexander Wanke über 100, 200 und 300m, wobei sich besonders Alexander stark präsentierte. Trainingskollegin Chiara Schuster aus Oettingen trat im 800m Lauf an und bewies erneut ihre gute Form. So wurde sie in einem engen Rennen in 2:26,73min schwäbische Vizemeisterin.
4x100m-Staffel mit Madeline Schweier, Antonia Wiedemann, Isabel Gregor, Anna Kurnoth
Den Abschluss bildete dann die 4x400m Staffel der Männer, die mit den vier Donauwörthern Matthias Wanke, Jannik Mertin, Samuel Ostermeier und Florian Gnad besetzt war. Mit schnellen Einzelzeiten schöpften sie ihr Potential voll aus und wurden verdient Schwäbischer Meister in 3:43,92min.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- jochen weber. Bilder: martin genck By
- Zugriffe: 3450
Bei den Kreismeisterschaften in Aichach konnten einige Athleten der LG Donau-Ries trotz des sehr warmen Wetters mit sehr guten Leistungen und Platzierungen überzeugen. Ramona Schneider (VSC Donauwörth) blieb mit ihrem besten Versuch im Weitsprung mit 4,91 m nur knapp unter der fünf Meter Schallmauer und wurde souverän Kreismeisterin der Altersklasse U20. Chiara Schuster (TSV Oettingen) konnte ihre im Training gezeigten Leistungen endlich mal wieder im Wettkampf umsetzen und erzielte über 800 m eine sehr ansprechende Zeit von 2:27,63 min, was ihr auch den Titel der Kreismeisterin der Altersklasse U20 einbrachte. Gleich drei Disziplinen standen für Anna Kurnoth (VSC Donauwörth) auf dem Programm. Im Speerwurf der Altersklasse U18 warf sie eine sehr konstante Serie, konnte aber mit 29,98 m nicht ganz die 30 m-Marke knacken.In der Endabrechnung belegte sie damit den zweiten Platz. Ihre derzeit gute
Verfassung unterstrich sie mit ihrer Zeit von 13,92 sec über 100 m, was eine neue persönliche Bestleistung bedeutet. Im Weitsprung landete sie bei ihrem besten Versuch bei 4,42 m in der Sandgrube. Ihr Bruder Martin Kurnoth (VSC Donauwörth) blieb über die zwei Stadionrunden leider etwas unter seinen Möglichkeiten, konnte aber im Endklassement mit 2:27,84 min den guten dritten Platz erkämpfen. Das Starterfeld des VSC Donauwörth komplettierten schließlich in der Altersklasse U18 Lena Reichherzer und Leonie Schnith, die sich beide mehr als achtbar über die 100m-Sprintstrecke mit 14,77 sec bzw. 14,81 sec aus der Affäre zogen.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 3705
Gabriel Genck beim Start über 800m
Im Vorprogramm der Sparkassen Gala in Regensburg lief Gabriel Genck vom TSV Nördlingen erneut mit 1:52,67min über 800m eine gute Zeit. Kein geringerer als der fünffache Deutsche Meister Sören Ludolph gewann den A-Endlauf, er verbummelte an der Spitze liegend mehrfach geschickt das Tempo, auf den letzten 200m ging es dann buchstäblich zur Sache. Im dichtgedrängten Läuferpulk musste Gabriel das gesamte Rennen auf der zweiten Bahn laufen und stoppte als Sechster die Lichtschranke im Ziel.
Der Nördlinger Jonathan Genck lief mit 10,93sec über die 100m neue persönliche Bestzeit und erreichte endlich sein großes Ziel, unter 11 Sekunden zu bleiben.