- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 4937
Jonathan und Gabriel Genck, Tim Berndorfer bei der Kurpfalzgala in Weinheim
8,12m im Weitsprung von Fabian Heinle (LAV Stadtwerke Tübingen), zahlreiche Deutsche und einige Welt-und Europameisterschaftsnormen sowie über 1000 Teilnehmer waren die Eckdaten der Kurpfalzgala vergangenes Wochenende in Weinheim.
Die beiden Mitglieder des TSV Nördlingen, Tim Berndorfer und Jonathan Genck, haben ihr Startrecht derzeit beim SSV Ulm bzw. bei der LG Stadtwerke München. Mit 11,14sec lief Jonathan zum Saisonanfang bereits eine sehr gute Zeit und konnte vor allen Dingen am Start überzeugen. Timm stoppte die Zielschranke im 110m-Hürdenlauf nach 15,51sec und zeigte sich ebenfalls in guter Form.
Gabriel Genck vom TSV Nördlingen kam im internationalen Teilnehmerfeld auf den fünften Platz im 800m-Lauf. Mit 1:51,16min lief er persönliche Bestzeit und unterbot die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften deutlich. Erwähnenswert ist, dass er einen neuen LG Donau-Ries Rekord aufstellte, den sein Bruder David Genck mit 1:51,41min seit 2008 innehatte. Davor hieß der Rekordhalter Martin Genck (Vater und Trainer der beiden), der 1983 die 800m in 1:52,53min laufen konnte.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- dagmar spannbauer By
- Zugriffe: 3447
Simon Bestler überspringt die 1,60m
Das Springermeeting in Gersthofen nutzten auch drei TSV-Leichtathleten zur Standortbestimmung, bevor nach den Pfingstferien dann die Meisterschaften anstehen. Dabei konnte sich Simon Bestler mit seiner übersprungenen Höhe von 1,60m für die Bayerischen Meisterschaften qualifizieren.
Nachdem Simon bereits im Training mehrmals die Höhe von 1,60m übersprungen hatte, war das gesteckte Ziel von Trainer und Athlet, die Qualifikationsnorm für die U16 von 1,58m für die Bayerischen Meisterschaften bereits an diesem Wettkampf zu meistern. Simon stieg gut in den Wettkampf mit seiner Anfangshöhe von 1,48m ein und meisterte jede Höhe, bei einer Steigerung von jeweils 4 cm, im ersten Versuch. Entsprechend groß war die Freude, dass dies Simon auch bei der entscheidenden Höhe von 1,60m gelang. Natürlich belegte er damit auch Platz eins.
Michel Kolbe, eigentlich mehr auf der Sprint- und Hürdenstrecke daheim, ging bei der Altersklasse U14 im Hoch- und Weitsprung an den Start. Dabei belegte er im Hochsprung mit 1,36m und im Weitsprung mit 4,56m jeweils einen guten zweiten Platz.
Bei den männlichen U18 vertrat Felix Herrmann die TSV-Leichtathletik. Während er im Hochsprung nicht ganz mit seinem Wettkampf zufrieden war, erzielte er im Weitsprung mit 4,73m eine neue persönliche Bestleistung und einen Platz unter den besten Sechs.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- martin genck By
- Zugriffe: 3577
Kurz vor der Zielgeraden liegt Uya Hundesa Abdi aus Eritrea in Führung, dicht gefolgt vom mehrfachen Deutschen Meister Ludolph Sören (Startnummer 561) und Gabriel Genck (Startnummer 60).
Zu den ersten Höhepunkten der diesjährigen deutschen Leichtathletiksaison zählt wie seit vielen Jahren das Internationale Läufermeeting in Pliezhausen. Zahlreiche Spitzenathleten aus insgesamt 19 verschiedenen Nationen (598 Teilnehmer), darunter auch viele amtierende Deutsche Meister, nutzten die optimalen Bedingungen, um die ersten Normen für die kommenden Meisterschaften zu erfüllen. Prominenteste Teilnehmerin war die Weltmeisterin und dritte der letzten Olympischen Spiele, Jamal Maryam Yusuf aus Bahrain.
Mit ein Höhepunkt der Veranstaltung war der 1000m- Lauf der Männer, der seit Jahren zu den schnellsten Läufen in Deutschland zählt. Neben einigen afrikanischen und europäischen Top-Athleten gingen auch die Mittelstreckenspezialisten und mehrfachen Deutschen Meister Sebastian Keiner, Ludolph Sören (Olympiateilnehmer) sowie Timo Benitz (Europacupsieger) an den Start. Meetingleiter Thomas Jeggle ließ Gabriel Genck von der LG Donau-Ries im A-Lauf starten. Mit 2:24,36min lief er erneut persönliche Bestzeit und konnte sich unter 52 internationalen Startern den sehr guten 11. Platz erkämpfen. Gabriel bestätigt somit erneut seine gute Form und zeigt eindrucksvoll, dass er sich derzeit im Mittelstreckenbereich zu den besten deutschen Läufern zählen darf.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- florian gnad By
- Zugriffe: 3546
Luca Greiner, Martin Kurnoth und Christoph Humburger werden Bayerischer Vizemeister
Am Vatertag fanden dieses Jahr die Bayrischen Meisterschaften der Aktiven und Jugendlichen in den Langstaffeln statt. Die Farben der LG Donau Ries wurden dieses Jahr durch Martin Kurnoth, Luca Greiner und Christoph Humburger vertreten, die zusammen als Staffel über 3x1000m antraten. In einem Teilnehmerfeld von zehn Staffeln aus ganz Bayern konnten sich die jungen Läufer jedoch mehr als gut behaupten.
Startläufer war Martin vom VSC Donauwörth, der sich von Beginn an durchsetzte und sich schließlich in der Schlussrunde an die Spitze setzen konnte. Mit einem starken Finish übergab er als erster des Starterfelds den Stab an Luca vom TSV Nördlingen, der sogleich versuchte das Tempo weiter hochzuhalten. Nach rund 200m wurde er jedoch überholt, konnte sich dann aber lange im Windschatten des Konkurrenten halten, bis dieser durch einen langgezogenen Schlussspurt aber doch noch eine Lücke reißen konnte. Somit übergab die LG den Stab auf zweiter Position liegend an Christoph der ebenfalls vom VSC Donauwörth kommt und der sich sogleich an die Verfolgung des Führenden machte. Trotz aller Anstrengung konnte er die Lücke allerdings nicht mehr ganz schließen, aber hielt sich dadurch die an dritter Position liegende Staffel vom Leibe und überquerte die Ziellinie folglich als zweiter mit nur knapp vier Sekunden Rückstand in 9:06,08min.
Damit errangen die Jungen den Bayrischen Vizetitel und durften bei der anschließenden Siegerehrung stolz die Silbermedaillen in Empfang nehmen.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- claudia kleinle By
- Zugriffe: 3349
Julian Häberlein ganz rechts mit Startnummer 26
Sehr früh im Jahr fanden heuer wieder die Mehrkampfmeisterschaften der Jugendlichen U14 und U16 in Horgau statt. Trotz der der noch fehlenden Wettkampfhärte präsentierten sich die Athleten der LG Donau-Ries richtig gut.
Der 13-jährige Alexander Bauer startete in seiner Paradediszipin, dem Kugelstoß, mit 10,29 Meter sehr verhalten in den Wettkampf. Aber er steigerte sich kontinuierlich, so dass er am Ende den Schwäbische Meistertitel im Block Wurf (75m/60mHürden/Weit/Diskus/Kugel) mit 4 Bestleistungen (10,23s/10,35s/4,64m/25,55m/10,29m) feiern konnte.
Julian Häberlein erkämpfte sich trotz Trainingsrückstand und widrigen Bedingungen nun zum 3. Mal in Folge den Titel im Block Lauf (100m/80mHürden/Weit/Ball/2000m) und erreichte mit einer Gesamtpunktzahl von 2299 die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften.
Marion Kleinle stellte sich im Block Sprung der Konkurrenz und konnte dort vor allem in Speerwurf überzeugen. Diese Disziplin gewann sie mit einer Bestleistung von 24,10 Meter.
Das erste Mal stellte sich auch Mia Bergmiller bei den Mädchen W13 dem Mehrkampf, nachdem sie letztes Jahr verletzungsbedingt nicht teilnehmen konnte. Mit zwei Bestleistungen im Kugelstoßen (7,89) und Diskus (22,00) erreichte sie sich den 3. Platz in einem starken Feld. Bei starkem Gegenwind konnte sie über die 75-Meter-Strecke und im Hürdenlauf nicht an ihre Leistungen von letzter Woche anknüpfen, sonst wäre sicher mehr drin gewesen.
Leider musste die gleichaltrige Pia Hässelhof nach einer Verletzung den Wettkampf abbrechen, den sie im Schlagball mit sehr guten 30,50 Metern begonnen hatte.
Die in der Altersklasse W15 startende Anna Kurnoth überraschte ihren Trainer mit einem starken Hürdenlauf in einer Zeit von 13,83 Sekunden und sicherte sich am Ende den 2. Platz und die B-Quali für die Bayerischen Meisterschaften im Block Sprung.